GELLDORF (ste). Wenn sich Landrat, Bürgermeister, Vertreter von Kreditinstituten und andere offizielle Personen ankündigen, dann ist das schon ein besonderer Anlass zum Feiern. Für Elfriede (geborene Anke) und Helmut Holtmann war es das, denn sie feierten ihre "Eiserne Hochzeit". 65 Jahre lang ist sich das Paar jetzt schon treu und rechnet man zurück, dann war Elfriede Anke gerade einmal zarte 21 Jahre, als sie ihren Helmut - damals 24 Jahre jung - kennen und lieben lernte. Es war auf einer Familienfeier, dürfen wir bei Lachsschnittchen und Prosecco im Möbelhaus "Holtmann" erfahren, als sich die beiden kennen lernten. Die Stiefmutter von Helmut Holtmann war nämlich die Tante der Mutter von Elfriede Anke: "Aber das ist zu kompliziert für die Leser", meint Elfriede Holtmann, die mit einer besonders herzlichen Art auf die Gratulanten zugeht und dabei zeigt, dass sie nicht nur körperlich noch besonders fit ist, sondern sich auch geistig hellwach hält. Ihr weißes Haar ist besonders schön zurechtgemacht, ihre Augen leuchten noch heute, wenn sie über das Leben mit ihrem Helmut erzählt. Arbeit war und ist es, die sie immer zusammengeschweißt hat. Noch heute macht das Eiserne Paar seinen Garten in Krainhagen, Auf der Heide, selbst: "Nur für die Baumfällarbeiten kommt ein Unternehmen", so Hubert Holtmann, der stolz auf seine Eltern blickt. Arbeit also lautet das eine Zauberwort für die scheinbar ewige Jugend und natürlich die Insel Sylt. Dort hat Familie Holtmann eine Wohnung und immer wieder gerne halten sich auch Elfriede und Helmut Holtmann hier auf. Das Leben der Holtmanns ist eng verknüpft mit dem Wohl und Wehe der Firma "Möbel Holtmann". 1903 wurde das Unternehmen als Polsterwerkstatt gegründet und 1948 treten die Brüder Heinrich, Hans und Helmut in das Familienunternehmen ein. Die Geschichte und Entwicklung der Firma bis zum heutigen modernen Einrichtungshaus zeigt fast durchgängig einen Aufwärtstrend. Helmut Holtmann und seine Frau erlebten alle Höhen und Tiefen des Hauses mit und freuen sich, dass Hubert Holtmann und Tochter Julia heute das Unternehmen so erfolgreich wie nie zuvor leiten. Auch das SW möchte sich den zahlreichen Glückwünschen anschließen und hofft, dass zum "Steinernen Jubiläum" (67,5 Jahre), zur "Gnadenhochzeit" (70 Jahre) und zur "Kronjuwelenhochzeit" mit 75 Ehejahren erneut Einladungen ausgesprochen werden können. Otto von Bismarck sagte übrigens am 40. Hochzeitstag zu seiner Frau: "Ich habe dich nicht geheiratet, weil ich dich liebte; ich habe dich geheiratet, um dich zu lieben." Vielleicht ein gutes Motto für Paare, um auch zur Eisernen Hochzeit zu gelangen. Foto: ste
-
Die gemeinsame Arbeit schweißt sie eng zusammen
Elfriede und Helmut Holtmann feiern "Eiserne Hochzeit" im Möbelhaus "Holtmann"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum