WIEDENSAHL (em). Zwei Busfahrten stehen in diesem Jahr auf dem Programm des Förderkreises Wilhelm Busch, als Träger des Geburtshauses des Dichters und Denkers in Wiedensahl. Am Mittwoch, dem 2. Februar, startet der Bus des Kooperationspartners Ruhe-Reisen um 10.45 Uhr im Busch-Geburtsort. Zusätzlich um 11 Uhr in Stadthagen. Ziel ist die Austellung "Wilhelm Busch - populär und unbekannt" im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover. Anmeldungen ab Donnerstag, dem 6. Januar bei Ruhe-Reisen in Stadthagen unter 05721/75034. Nähere Infos gibt die Urgroßnichte Buschs, Marie-Luise Niemeier unter 05721/3103 ab 20 Uhr. Zu den rund 120 ausgestellten Arbeiten gehören zahlreiche Arbeiten vom Vater des Comic, die in der Öffentlichkeit bis heute nahezu unbekannt geblieben sind. Die Rückkehr ist für 16 Uhr geplant. Die Kosten belaufen sich auf 18 Euro, für Förderkreismitglieder auf 14 Euro inklusive Eintritt und Führung. Früh aufstehen heißt es am Mittwoch, dem 4. Mai. Um 6.30 Uhr beginnt eine Tour durchs Weserbergland auf den Spuren von Wilhelm Buschs Vorfahren "Zu Corvinus und den Wiederholts nach Hannoversch Münden".
Corvinus wurde 1501 in Warburg im damaligen Fürstbistum geboren. Er war lutherischer Theologe, niedersächsischer Reformator und starb 1553 in Hannover. Von dem Schüler Luthers und Melanchtons besteht eine direkte verwandtschaftliche Beziehung über die Wiederholts zur Familie Busch nach Wiedensahl. Mit dem Schiff geht es von Corvey auf der Weser nach Fürstenberg. Auf dem Rückweg lockt die Rühler Schweiz mit hoffentlich prächtiger Kirschblüte. Die Rückkehr ins Schaumburger Land ist für 19 Uhr geplant. Weitere Infos für diese Fahrt bei Niemeier. Anmeldungen bei Ruhe-Reisen ab dem 6. April.