1. Alte Polizei startet frisch ins neue Jahr

    Karten für Kultur-Veranstaltungen ab sofort erhältlich / Jugendtreff erstrahlt in neuem Glanz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Der Januar 2011 ist für das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen ein Monat mit vielfältigen Start-Situationen: Am Freitag, dem 14. Januar, um 20 Uhr geht es mit einem Doppel-Ereignis an der Obernstrasse 29 los. Der Klavier-Virtuose und Komödiant Armin Fischer stellt in Schaumburg erstmals sein Programm "Einmal Klassik und zurück" vor. Dieser Abend wird als Eröffnung des Kulturjahres 2011 von der Alten Polizei in bewährter Kooperation mit Kultur Stadthagen durchgeführt. Gleichzeitig ist es das erste Kabarett-Konzert der neuen Reihe StartUp 2011. Tickets für die Kultur-Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Am Markt und im Buchladen Echternstrasse. Ab Donnerstag, dem 6. Januar direkt im Kulturzentrum unter 05721/893770 und www.altepolizei.de.

    Zur Vernissage der neuen Ausstellung im Galerie-Café sind Interessierte am Sonntag, dem 16. Januar, um 11.30 Uhr eingeladen. Marina Brand zeigt Bilder unter dem Motto "Zwischen Himmel und Erde – Wir". Die Künstlerin studierte an der Wiesbadener Freien Kunstschule, hatte diverse Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen und arbeitet jetzt in einem eigenen Atelier im Gewerbepark Lauenau. Das Mehrgenerationenhaus Schaumburg stellt am Montag, dem 17. Januar, um 17 Uhr, beim ersten MGH-Forum für alle Beteiligten und neuen Interessierten die Schwerpunkte des vierten Projekt-Jahres vor. Das MGH wird bis 2012 vom Bundesministerium für Familie (BMFSFJ) gefördert. Eine gute Nachricht kam kurz vor Weihnachten aus Berlin: Das BMFSFJ kündigt neue Programme für Anschluss-Förderungen an. Damit werde die Alte Polizei ab 2013 das Generationen-übergreifende Modellprojekt mit und für die Menschen in Stadthagen und Schaumburg fortsetzen können. Die Erweiterung des Jugendtreffes im Kulturzentrum ist abgeschlossen. Am Freitag, dem 21. Januar um 16 Uhr, werden die Räume öffentlich vorgestellt: Sogar ein Herd mit Back-Möglichkeit steht bereit. Alles geplant von jugendlichen Nutzern mit Koordinator Jörg Borchers. Das Motto bleibt: Ganz schön bunt. Die rege Nutzung des Zentrums, viele bürgerschaftlich engagierte Menschen, die vielfältigen Angebote und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern in Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft geben der Einrichtung Kraft für Kontinuität und neue Pläne, so die Vereinsvorsitzende Rita Bauck. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an