1. In den nächsten Jahren werden die Kreisstraßen ausgebaut

    "Leselust Schaumburg" sucht Lesepaten / Von Mai bis Juli finden Volks- und Gebäudezählungen statt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Bürgermeister Thomas Priemer gab in der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Auetal das Straßenbauprogramm des Landkreises bekannt. Er ging dabei auf Maßnahmen ein, die speziell das Auetal betreffen. Neben den schon beschlossenen Maßnahmen im Bauprogramm 2008 bis 2010, mit dem Ausbau der Geh- und Radweganlage in der Ortsdurchfahrt Rolfshagen, dem Ausbau der Ortsdurchfahrt mit Anlage eines Geh- und Radweges in Borstel und dem Ausbau mit Anlage eines Radweges zwischen Rolfshagen und Borstel, sind im nächsten Bauprogramm für die Gemeinde Auetal im vordringlichen Bedarf die Erneuerung von drei Brückenbauwerken zwischen der K 75 und dem Kühlen Grund, sowie der Ausbau der Auestraße in Rehren und die Anlage eines Radweges zwischen der Kreuzung K 65/K69 und der Ortslage Kathrinhagen. In das Programm ist auch die Ortsdurchfahrt Klein Holtensen mit der Erneuerung von vier Brücken, einschließlich der Auebrücke, sowie eine Sanierung der K 62 zwischen Wiersen und Antendorf aufgenommen worden. Ferner gab der Bürgermeister bekannt, dass im Zuge der gemeinschaftsweiten Volks-, Gebäude und Wohnungszählung (Zensus 2011) für die Gemeinde Auetal insgesamt 12 Erhebungsbeauftragte zu gewinnen sind, die im Zeitraum Mai bis Juli 2011 Befragungen in Privathaushalten durchführen sollen. Der Gemeinde Auetal fehlen zurzeit immer noch geeignete Bürgerinnen und Bürger, die diese ehrenamtliche Tätigkeit ausführen. Eine Aufwandsentschädigung von bis zu 7,50 Euro je befragter Person wird gewährt. Interessierte Bürger können sich im Rathaus melden. Die Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz hat bekanntgegeben, dass die Gemeinde Auetal als FÖJ-Einsatzstelle anerkannt ist. Damit kann zukünftig in der Gemeinde Auetal ein ökologisches Jahr abgeleistet werden. Nachdem die Satzung des Zweckverbandes "Touristikzentrum Westliches Weserbergland" von den Bürgermeistern der Zweckverbandsmitglieder unterschrieben wurde, beginnt die Arbeit des Touristikzentrums am 1. Januar. Der Zweckverband hat seinen Sitz in Rinteln und wird im dortigen Bürgerhaus, Am Marktplatz, seine Geschäftsstelle eröffnen. Zu einer ersten Zweckverbandsversammlung wird für den 12. Januar eingeladen. Die Initiative "Leselust Schaumburg" sucht weiterhin Lesepaten. Für die Tätigkeit eignen sich Frauen und Männer jeden Alters. Besonders angesprochen ist aber der zunehmende Anteil der "jungen Alten", die Zeit, Bereitschaft und Kompetenz besitzen und eine ehrenamtliche Aufgabe suchen. Gesucht werden auch Lesepaten mit türkischen, arabischen sowie russischen Sprachkenntnissen, um den Zugang zu Kindern mit Migrationshintergrund zu erleichtern. Wer Interesse daran hat, kann sich gern bei der Leselust Schaumburg GS, Am Sonnenbrink, Breslauer Straße 15 in Stadthagen oder in der Gemeindeverwaltung informieren. Anfang Dezember haben im Rathaus erste Angebotsgespräche im Rahmen des Stromkonzessionsabgabeverfahrens mit den verbliebenen interessenbekundenden Unternehmen, e.ON Westfalen Weser, Stadtwerke Rinteln und Stadtwerke Weserbergland stattgefunden. Die Angebote liegen der Gemeindeverwaltung vor. Das beauftragte Beratungsbüro wird in den nächsten Wochen bis Anfang Februar eine Auswertung der Angebote vornehmen.

    Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an