RODENBERG (pd). "Zuversichtlich sehen wir in das Jahr 2011" schreibt Marlies Weigelt in ihrem Vorwort zum Programm 2011. Neue Kursleiterinnen konnten in der jüngsten Vergangenheit für die sportlichen Angebote im "Backhaus Aktiv" an der Deisterstraße 17 gewonnen werden. Die Vorsitzende vom gleichnamigen Verein freut sich vor allem über die gut angelaufenen Kurse für Reha-Sport und Funktionsgymnastik unter der Leitung von Sheena Deist.
Mandana Yadegari (Sportassistentin), Monika Stiller (cand. Übungsleiter C-Lizenz), Simone Westphal (Fitnesstrainerin), Barbara Schüller (Tanzlehrerin), Uta Spieß als weitere Physiotherapeutin und Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Cora Bromund haben außerdem in 2010 ihre Kursleitertätigkeit aufgenommen. Sie tragen nach den Worten von Weigelt mit dazu bei, die Qualität zu halten und die Vielfalt weiter auszubauen. Von Montag bis Sonnabend ist in der Begegnungsstätte für Jung und Alt viel los. Es gibt sportliche oder musische Angebote. Einige fordern den Körper, andere den Geist.
Das Programm spricht die Jugend genauso an wie die Generation "60 Plus". Seit April 2008 finden im "Backhaus" kontinuierlich Senioren-Treffen statt. Das vereinsunabhängige Angebot wird maßgeblich von der DRK Sozialstation Rodenberg/Lauenau unterstützt.
Für die "Funky Teens" konnte mit Barbara Schüller eine versierte Tanzlehrerin gefunden werden. Die Mädchen ab neun Jahren treffen sich immer dienstags von 17 bis 18 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Gleich montags bietet Sheena Deist ihre Kurse "Wirbelsäulengymnastik" und "Funktionstraining - Fit im Alltag" an. Neu ist der Kurs "Tai Chi Chuan" für Kinder, der immer mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr abgehalten wird.
Die Vereinsvorsitzende freut sich, dass die "Weight Watcher" ihre Treffen in Rodenberg wieder im "Backhaus" abhalten werden. Und über ein Angebot, dass sich an Hobbyfotografen richtet. Tina Kuhrt möchte keinen "Fotokurs" abhalten.
Die Teilnehmer sollen voneinander lernen. Geplant sind gemeinsame Fototouren und Bildbesprechungen. Die Bildbearbeitung wird auch ein Thema sein. Das erste Treffen findet am 22. Januar um 15 Uhr statt. Wer gerne liest und sich mit anderen über dieses Hobby austauschen möchte, der ist im "Literaturkreis" unter der Leitung von Kirsten Katurbe bestens aufgehoben. Die Gruppe trifft sich immer am letzten Dienstagabend eines Monats.
Die neuen Programmhefte liegen jetzt vor. Das "Reinschnuppern" in einen Kurs sei immer möglich, betont Weigelt ausdrücklich. Das fünfjährige Bestehen des Vereins soll am Sonnabend, 11. Januar, ein "Tag der offenen Tür" stattfinden.
Die Besucher sollen sich in aller Ruhe über die Angebote und Möglichkeiten im "Backhaus Aktiv" informieren. "In Verbindung mit einer kleinen Lifestyle-Messe möchten wir für Sie einen interessanten Nachmittag gestalten", heißt es im Programmheft.
Foto: pd