1. Gemeinsam in den Advent gekuschelt

    Lebendiger Advent auf dem Hof Brunkhorst / Sich erinnern und Besinnen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHMALENBRUCH (nb). Kuscheln ausdrücklich erwünscht: Diese Empfehlung richtet ein Pastor während eines Gottestdienstes sicherlich höchst selten an seine Gemeinde. Gleiches gilt für einen Schluck Glühwein, Punsch und das Keksenaschen. Doch beim "Lebendigen Advent" der Kirchspiels Bergkirchen ist es gerade das, was den Zusammenkünften der Gemeindemitglieder ihren Charme gibt. Zum vierten und letzten Termin des Jahres hatte die Familie Brunkhorst Tür und Tor ihres Hofes geöffnet. Der Einladung waren jedoch nicht nur die Mitglieder der Kirchengemeinde gefolgt, auch andere Gäste nahmen an dem gemütlichen Abend teil, denn Kirchengemeinde und der Kreisverband der Schaumburger LandFrauen hatten aus zwei Terminen einen gemacht. Das 17. Türchen des Landfrauen-Adventskalenders öffnete sich zum "Adventssingen" also zeitgleich mit dem der kirchlichen Voradventsfeier. Gastgeberin Elisabeth Brunkhorst engagiert sich in beiden Institutionen und konnte sich so über ein volles Haus freuen. Der "Lebendige Advent" vor allem davon, dass die Anwesenden ihn gemeinsam gestalten und eigene Ideen einbringen. Beim Singen wie dem "Mitmachgebet", wo alle ihre ganz persönlichen Wünsche und Fürbitten zur Sprache bringen konnten. Jeder trägt etwas zur Stimmung und dem Gelingen des besinnlichen Miteinanders bei. Luis und Christian etwa begleiteten nach den ersten Gitarrenstunden die angestimmten Weihnachtslieder, George Kochbeck zauberte an der Heimorgel ein angemessen sakrales Gewand fürfür das festliche Liedgut von "Weihnachtsbäckerei" bis "Alle Jahre wieder". . Pastor Reinhard Zoske leitete zwar das Vaterunser an, überließ die übrige Gestaltung des offenen Gottesdienstes jedoch den Besuchern und Gemeindemitgliedern. In seinen Worten zum Advent rief er dazu auf, sich die Bedeutung von Besinnung und Einkehr in der Vorweihnachtszeit wieder bewusst zu machen und die Bedeutung der Ankunft Jesu in der Welt neu zu entdecken. In der alljährlich wiederkehrenden Festzeit etwas Vertrautes, einen Halt entdecken und in den Ortschaften näher zusammenzurücken. Dass sich vor Weihnachten noch einmal alle die in so persönlicher Atmosphäre treffen, die sich im Jahr sonst selten sehen, schätzt auch Brunkhorst: "Es ist schön, dass Alt und Jung aus den sieben Gemeinden hier so zusammen kommen." Als Abschluss des Abends brachte sie alle mit der Weihnachtsgeschichte vom kleinen Tobias noch einmal richtig zum Schmunzeln. Von Glühwein, Kakao und Worten so wohlig aufgewärmt waren die Adventsgäste für die Winterkälte bestens gerüstet. Sollten die frostigen Minusgrade über Weihnachten doch noch zum Problem werden: Im Warmkuscheln sind jetzt alle geübt. Foto: nb

    Zum "Lebendigen Advent" gehören Weihnachtslieder, Gebete und Geschichten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an