Erste Pokemon-Competion in Stadthagen ein voller Erfolg
STADTHAGEN (em). Kaum sind ein paar Wochen vergangen schauen die jungen Akteure der Veranstaltung schon auf den nächsten Termin. Seit dem die erste Pokemon-Competition in Stadthagen Ende Oktober mit gutem Erfolg statt fand, sind die beiden Veranstalter nun nicht mehr zu bremsen. Niclas Stahlhut und Mika Prüfert sind 14 Jahre jung und hatten die Idee ein Pokemon-Tunier mit möglichst vielen Teilnehmern in den Räumlichkeiten der "alten polizei" auf die Beine zu stellen. Pokemon wird auf den mobilen Spielkonsolen Nintendo DS gespielt. Die Voraussetzunge und die Bedingungen waren schnell geklärt und somit konnten 16 Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren Ende Oktober zeigen was in ihnen steckt, oder besser in ihren Pocemons, wie Dragonier, Mewtu oder Gewaldro. Das Spiel findet sonst nur allein, vielleicht auch mal zu zweit statt.
Durch eine drahtlose Vernetzung der Spielkonsolen der Tunierteilnehmer und der Projektion durch einen Beamer wurden die "Kämpfe" überdimensional auf die drei mal vier Meter große Leinwand übertragen. "Die Jungs haben die gesamte Veranstaltung bis ins Kleinste super vorbereitet und gekonnt umgesetzt", sagt Jörg Borchers, pädagogischer Mitarbeiter für Jugend – und Jugendprojektarbeit in der "alten-polizei". "Hier in der alten-polizei haben wir den Saal und eine Mega-Leinwand zur Verfügung," sagt Niclas Stahlhut begeistert. "Und jeder kann das Spiel zweier Gegner mitverfolgen, echt klasse," ergänzt Mika Prüfert.
Der Erfolg der Veranstaltung motiviert zum Weitermachen und zwar am Samstag, 5. Februar. Wer will kann sich bereits ab dem 10. Januar in der alten-polizei anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Spieler begrenzt. Auf der Internetseite www.Pocemon-Competition.tl gibt es weitere Informationen.