1. Einen Tag Sonderurlaub fürs Jubiläum

    Bernd Reese hat 40 Jahre Arbeit im öffentlichen Dienst hinter sich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Bad Nenndorfer Rathauses ist das 40-jährige Dienstjubiläum von Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese gewürdigt worden. "Wahrlich kein alltägliches Ereignis, davon 36 Jahre im Dienst des Landes Niedersachsen und seit dem 1. November 2006 als Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Nenndorf", führte dazu Kurt Junior aus.

    Bernd, Max, Heinrich, Christoph, Helmuth lauten die Vornamen, die seine Eltern dem am 10. Juli 1950 in Horsten geborenen Sohn gegeben haben, erinnerte Junior. Nach Schule und Abitur folgte das Lehrerstudium. Eine schriftliche Hausarbeit mit dem Thema "Jugendwohnkollektive als Alternative zur Heimerziehung - Anspruch und Wirklichkeit" seien ein Beweis dafür, "dass du dich früh für soziale Probleme interessiert hast", stellte der Laudator weiter fest. Am 1. August 1976 ist Reese zum Lehrer ernannt worden, ein Jahr später erfolgte die Ernennung zum "Beamten auf Lebenszeit". Die Versetzung zur Orientierungsstufe Bad Nenndorf hatte zur Folge, dass der Jubilar am 10. Oktober 1984 Realschullehrer wurde. Mit dem Wechsel zur IGS Schaumburg wurde Reese Realschulkonrektor. Seit dem 1. November 2006 bekleidet Reese das Amt des Samtgemeindebürgermeisters der Samtgemeinde Nenndorf. "Diese Tätigkeit ist spannend, manchmal aufregend, aber auch sehr erfolgreich, auch wenn einige das so nicht anerkennen wollen", folgte eine Einschätzung von Junior. Und er erinnerte weiter daran, dass sich Reese neben dem Beruf immer ehrenamtlich eingesetzt habe. "Als Beispiele nenne ich deine Tätigkeit beim VfL Bad Nenndorf und als ehrenamtlicher Richter".

    Den größten Teil seiner Freizeit habe er aber in der heimischen Politik verbracht, als Ratsherr der Stadt Bad Nenndorf und der Samtgemeinde Nenndorf, als Kreistagsabgeordneter des Landkreises Schaumburg und als SPD-Mitglied in verschiedenen Funktionen. Bereits von 1981 bis 1984 war der Jubilar Mitglied im Samtgemeinderat, danach von 1986 bis 2006 weitere vier Wahlperioden. Er hatte das Amt eines Fraktions- und Gruppensprechers inne und hat als 2. Ehrenamtlicher Vertreter den Samtgemeindebürgermeister vertreten.

    Die Funktionen im Rat der Stadt Bad Nenndorf waren ähnlich. Vier volle Wahlperioden von 1986 bis 2006 war er stellvertretender Fraktionssprecher und 2. Ehrenamtlicher Vertreter der Bürgermeisterin. Als Kreistagsabgeordneter war er zwei Wahlperioden lang tätig. "Eine Bilanz die sich sehen lassen kann und wirklich beeindruckend ist", hob Junior hervor. Er denke auch gern an die weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten von Reese, den Vorsitz im Bürgerbusverein oder auch im Förderverein Freibad Nenndorf. Zudem habe dieser sich für die Interessengemeinschaft Horster Badeanstalt eingesetzt. Abschließend stellte Junior noch fest: "Der Samtgemeinderat hat über die heutige Ehrung zu entscheiden. Der Ratsbeschluss erfolgte am 14. Oktober einstimmig. Du erhältst heute die Dank- und Glückwunschurkunde. Des weiteren steht dir ein Tag Sonderurlaub zu!" Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an