WENDTHAGEN (bb). Rund 900 Besucher haben den vom Kreisforstamt und der Kreisjägerschaft gemeinsam ausgerichteten Weihnachtsmarkt rund um das Forsthaus Halt besucht. Mit Hundevorführung, Feldschmiede, Jagdhornbläsern, Wildbratwurst und vielem anderen mehr boten die Veranstalter einmal mehr ein Programm für die ganze Familie.
Die Jagdhornbläser sorgen für die passende musikalische Unterhaltung.
Die Besucher können die Frettchen aus unmittelbarer Nähe kennen lernen und beobachten.
Der zehnjährige Tim-Eric aus Hobbensen lässt sich Interessantes über die Bewohner des Waldes erklären.
Auch junge Engel schauen beim Weihnachtsmarkt vorbei.
"Der Weihnachtsmarkt ist eine schöne Gelegenheit für uns, mit den Menschen in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen", erklärte Forstamtsleiter Lothar Seidel. Schließlich würden zum Weihnachtsmarkt viele Bürger vorbeischauen, mit denen das Forstamt oder die Jägerschaft auch bei anderen Gelegenheiten zu tun haben. Viele weitere Gäste kommen hinzu, zahlreiche Familien besuchen die Veranstaltung seit Jahren. Immerhin kommt hier jede Altersgruppe auf ihre Kosten.
Am Infomobil der Jäger erfuhren gerade junge Besucher etwas über die Bewohner des Waldes. Bei der Hundevorführung sahen die Gäste, wie Jagdhunde ausgebildet werden. An der Feldschmiede konnten sie dabei zuschauen, wie glühendes Eisen geformt wird. Die jungen Besucher drehten beim Ponyreiten ihre Runden, Jagdhornbläser sorgten für passende musikalische Unterhaltung. Beim Tannenbaumverkauf des Kreisforstamtes suchten sich viele Besucher gleich den passenden Christbaum aus, für die hungrigen gab es Wildbratwürste. Unterstützt wurden die Organisatoren auch von der Feuerwehr Wendthagen, die den Verkehr regelte.
Beim Weihnachtsmarkt organisierten die Veranstalter auch die Auslosung des Gewinnspiels im Rahmen der Schaumburger Wildwochen. 540 zurückgesandte Karten bedeuten eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, wie der Dehoga-Vorsitzende Rolf Parno erklärte. Im Lauf der Jahre würden sich die Wildwochen offenbar einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreuen. Insgesamt wurden 40 Preise verlost, die Gewinner werden benachrichtigt. Die vier Hauptpreise gingen an Inga Meyer (Lindhorst, vom Kreisforstamt organisierter Pirschgang im Bückeberg mit anschließender Vesper für zehn Personen), Brunhilde Schütte (Besichtigung des Schaumburger Privat-Brauerei mit zehn Personen), Wilhelm Breitenstein (Obernkirchen, Wellness-Ausflug nach Bad Nenndorf) und Margarete Maevert (Nienstädt, Besichtigung der Wildkammer des Fürstlichen Forstamts mit zehn Personen).Foto: bb