Sinnvoller, als ein Tier zu schenken: Eine Patenschaft in der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen, zum Beispiel für eine Bartagame, zu übernehmen.
SACHSENHAGEN (em). Viele Menschen suchen Jahr für Jahr nach sinnvollen und ungewöhnlichen Geschenkideen. Ob zu Weihnachten, Jubiläen oder runden Geburtstagen – die Suche nach dem richtigen Geschenk ist oft schwer. Die Mitarbeiter der Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen appellieren zum Weihnachtsfest dennoch keine Tiere zu verschenken.
Eine Tierpatenschaft stelle eine sinnvolle Alternative dar, die zumindest echten Tierfreunden Freude bereiten werde, so die Geschäftsführerin Sylvia Cölle. Oft finden sich die "lebenden Geschenke" kurze Zeit später in der Auffangstation wieder, nachdem unerfahrene Tierhalter mit ihrer Pflege überfordert waren. Unterschätzt werde häufig, dass ausgewachsene Tiere später Platzprobleme bereiten können. Genauso bedenken viele nicht die Kosten für Futter und Tierarzt sowie der Versorgung zur Urlaubszeit. Mit der Patenschaftsaktion wolle das Team der Wildtierstation einen Anreiz geben, die intensive Pflege der Tiere zu unterstützen. Die Beiträge aus den Patenschaften werden für Futter, Medikamente und die weitere Verbesserung der Tierhaltung verwendet. So können zum Beispiel Um- und Neubauten sowie Renovierungen an den Gehegen realisiert werden. Die Unterstützung komme direkt bei den "Patenkindern" an und trage dazu bei, die Tierhaltung in der Wildtierstation auf ihrem hohen Standard zu halten und weiter auszubauen. Jeder Pate erhält für sein Engagement eine Urkunde mit dem Bild seines Schützlings. Regelmäßig finden Tierpatentage statt, bei denen im Rahmen einer exklusiven Führung die Möglichkeit besteht, den Mitarbeitern über die Schulter zu schauen und alles über das Patentier und die vielen anderen Pflegegäste zu erfahren. Darüber hinaus nehmen die Paten die Fortschritte im Ausbau und der Ausgestaltung des Stationsbetriebes in Augenschein. So werde sich vor Ort von der sinnvollen Verwendung der Finanzmittel überzeugt. Nähere Informationen unter 05725/708730 oder www.wildtierstation.de.
Foto: privat