AUETAL-REHREN (tt). Zum bundesweiten "Tag des Vorlesens" durften die Auetaler Grundschulkinder ihre Mathebücher und Sachunterrichtsmaterialien für einen Vormittag im Ranzen lassen und Geschichten lauschen, die ihnen vorgelesen wurden. Alle Lehrer und einige der pädagogischen Mitarbeiter haben den Kindern in den Klassenräumen die verschiedensten Geschichten vorgelesen. Schon einige Tage zuvor wurden die Bücher ausgelegt, aus denen vorgelesen werden sollte. Die Kinder konnten dann auswählen, welche Bücher und Geschichten sie hören wollten und hatten sich dafür angemeldet. Entgegen der landläufigen Meinung, die Kinder von heute könne man bestenfalls mit Fernsehen, X-Box oder PC hinter dem Ofen vorlocken, stellten alle Vorleser fest, dass die Kinder alle äußerst diszipliniert bei der Sache waren und sich selbst von Geschichten, die Oma und Opa schon kannten, in ihren Bann ziehen lassen. Bei einigen Kindern werden jetzt wohl die Bücher, aus denen sie Geschichten gehört haben, auf ihrem Weihnachtswunschzettel stehen. Im Anschluss an das Vorlesen fand noch ein großer Flohmarkt statt, bei dem die Kinder ihre ausgelesenen Bücher feilbieten oder selbst interessante Literatur kaufen konnten. Foto: tt
-
Statt Glotzen und Surfen lieber lesen
Tag des Vorlesens in der Grundschule / Auch im Fernseh- und Computer-Zeitalter bleibt Lesen attraktiv
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum