1. Ernst-Peter Blatt neuer stellvertretender Dirigent

    Blasorchester Krainhagen findet Nachfolger für Sven Luersen / Neueinsteiger herzlich willkommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRAINHAGEN (pp). Ernst-Peter Blatt ist seit kurzem der neue stellvertretende Dirigent des Blas-

    orchesters TSV Krainhagen. Die Neubesetzung wurde durch den überraschenden Rücktritt des bisherigen Amtsinhabers Sven Luersen erforderlich.

    Mit Ernst-Peter Blatt installiert das Blasorchester eine zweite Fachkraft in der musikalischen Leitung.

    Bereits beim diesjährigen Jahreskonzert des Orchesters wurde Blatt dem Publikum offiziell vorgestellt und überzeugte mit einer souveränen Vorstellung bei dem von ihm dirigierten Titel "Grönemeyer".

    Der 53-jährige Blatt gehört dem Orchester seit etwa zwei Jahren als 1. Trompeter an. Er ist vielen Musikschülern im Schaumburger Land bestens bekannt, da er hauptberuflich Musiklehrer an der IGS Schaumburg in Stadthagen ist und das schuleigene Orchester leitet. Mit Jonas (Saxofon) und Judith (Klarinette) spielen zwei seiner Kinder bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Blasorchester Krainhagen. Neben Lothar Hitzek, der das Orchester seit fast sechs Jahren leitet, wurde mit Blatt eine weitere qualifizierte Fachkraft in der musikalischen Leitung installiert. "Eine hervorragende Lösung", waren sich am Rande des Jahreskonzertes sowohl die zahlreichen Besucher als auch das Ensemble einig.

    Obwohl derzeit alle Register sehr gut besetzt sind, freut sich die Gemeinschaft über weitere Musiker, die sich dem Orchester anschließen möchten. Für bereits ausgebildete Instrumentalisten dürfte sich der Sprung in das Orchester sicherlich kurzfristig realisieren lassen - "Neueinsteiger" haben die Möglichkeit, an einem Instrument ihrer Vorstellung vereinsintern ausgebildet zu werden. Die Orchesterproben finden immer freitags von 19 -21.30 Uhr in der vereinseigenen Halle am Sport- und Freizeitzentrum Krainhagen statt. Weitere Auskünfte erteilt Anja Boehme (Telefon 05724-2358). Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an