1. Bergkruger dominieren das Turnier der Oldies

    1271 Jahre am grünen Tisch / Norbert Hoffard und Wilhelm Kroll siegen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALGESDORF (la). Bereits zum 18. Mal hat der TSV Algesdorf sein beliebtes Oldie-Turnier ausgerichtet. Das Besondere an dem Doppelturnier ist, das die beiden Spieler eines Teams gemeinsam mindestens 100 Jahre alt sein müssen. Ein Maßstab, den die 20 Spieler in diesem Jahr locker erfüllten. Das jüngste Doppel war diesmal 110 Jahre alt und das älteste 159 Jahre. Gemeinsam brachten es die aktiven Tischtennisspieler auf 1271 Jahre.

    Die Teilnehmer des Algesdorfer Oldie-Turniers bringen es auf ein Gesamtalter von 1271 Jahren.

    Aus sieben Vereinen kamen die Oldies und zeigten, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch hochklassigen Tischtennissport betreiben kann. In zwei Gruppen traten die Paarungen Jeder gegen Jeden an und ermittelten so die Halbfinalisten. Ludwig Newe und K.-Dietrich Asmalsky vom TV Bergkrug standen schließlich Wilfried Dohmeier und Günter Jähnel vom MTV Rehren gegenüber. Die Bergkruger Paarungen schaffte mit einem 3:1-Sieg den Einzug ins Finale. Dort trafen sie auf ihre Vereinkameraden Nobert Hoffard und Wilhelm Kroll, die ihr Halbfinalspiel gegen die Lauenauer Jörg Schütze und Bernd Weißmantel mit 3:0 Sätzen gewonnen hatten. "Somit standen sich im Endspiel erstmals zwei Doppel aus Bergkrug gegenüber", stellte Cheforganisator Uwe Heitmann fest. Den Turniersieg holten sich Hoffard und Kroll durch einen klaren 3:0-Sieg. Die Platzierten erhielten Urkunden und Pokale und in gemütlicher Runde ließen die Oldies den Tag schließlich ausklingen.

    "Im kommenden Jahr werden wir das Turnier erstmals in unserer neuen Sporthalle in Algesdorf ausrichten können", freute sich Heitmann, der bereits jetzt Zusagen für das 19. Oldie-Turnier bekommen hat.

    B = Norbert Hoffard und Wilhelm Kroll vom TV Bergkrug haben das 18. Algesdorfer Oldie-Turnier gewonnen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an