1. Ein Stückchen Heimat gewinnen

    Mein-Schaumburg-Verlosungsaktion startet / Schaumburger Wochenblatt verschenkt DVD-Boxen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Noch dauert es ein paar Tage bis der Nikolaus vor der Tür steht und allen, die lieb und brav waren, Geschenke bringt. Das Schaumburger Wochenblatt (SW) öffnet schon vorher den Geschenkesack. Darin befinden sich fünf Pakete der großen Filmsammlung "Mein Schaumburg". Die Leser des SW können fünf dieser hochwertigen DVD-Boxen gewinnen. Mitmachen ist einfach, eine E-Mail mit Namen und Adresse an film@kamerazwei.de schicken oder anrufen unter 0511/220608926 bis Sonntag, dem 5 Dezember. Die Gewinner werden ausgelost und anschließend im SW veröffentlicht.

    Die große Filmsammlung "Mein Schaumburg", präsentiert vom Schaumburger Wochenblatt, geht in eine neue Auflage: Die filmische Reise in längst vergangene Zeiten sorgt für großes Interesse. Über 100 Hobbyfilmer aus dem ganzen Schaumburger Land folgten dem Aufruf des Schaumburger Wochenblattes und schickten ihre Filme ein. Zu sehen ist der Alltag in den Städten, die Feste und das Vereinsleben. Die spannende Reise beginnt irgendwann 1930 auf Schloss Bückeburg. Eine Pferdekutsche fährt vor die Schlossbrücke, das alte Palmenhaus steht noch neben der Reithalle. Die Filme zeigen Ortschaften im gesamten Kreis Schaumburg. Ein Rückblick bis in die 90er Jahre beginnt. Erinnerungen werden wach. In den 70er Jahren: Ein wichtiger Einsatz für die Feuerwehr Rodenberg. Das neue Freibad muss auf Hochglanz gebracht werden. Mit Schrubber und Löschschlauch sind die Männer am Schuften, damit zur Eröffnung im Sommer 1975 alles fertig ist. Die freiwillige Ortswehr Lyhren probt unterdessen den Ernstfall: In Mannschaftsstärke tritt die Truppe zur Übung auf dem Feldweg an. Alle Filme wurden neu auf- und mit fachkundigen Kommentaren unterlegt. Prominente Zeitzeugen wie Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier, Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe oder die Politiker Ernst Kastning und Friedel Pörtner schildern ihre Erlebnisse und Gedanken. Die Experten und Historiker Doktor Stefan Brüdermann und Doktor Lu Seegers bringen die geschichtlichen Ereignisse zum Ausdruck. Aus allen Einsendungen entstand die größte Schaumburger Filmsammlung die es ja gab: Vier Stunden Film auf fünf DVDs.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an