STADTHAGEN (em). In einer Pressemitteilung des Bündnis90/Grüne reagiert die Partei mit Unverständnis gegenüber Aussagen des Landrates Heinz-Gerhard Schöttelndreier. Während der Börsennacht habe er Aussagen zum Abstimmungsverhalten des Kreistages bezüglich des geplanten Krankenhauses in der Feldmark Vehlen gemacht.
Der Landrat scheine schon vergessen zu haben, dass es bei der Abstimmung am 16.12.2008 drei Gegenstimmen von Heinrich Sasse (WGS), Marion Lenz (B90/Die Grünen) und Marion Holz (Die Linke) sowie eine Enthaltung von Karl Lange (SPD) gegeben habe, so Marion Lenz. Man frage sich natürlich, welche Ursachen diese "Amnesie" bei Landrat Schöttelndreier habe und hoffe, dass er nicht bewusst die Unwahrheit sage, um in der Öffentlichkeit angesichts der Unstimmigkeiten bezüglich des Standortes den Eindruck von Geschlossenheit zu erwecken. Eigentümlich sei aber, dass sich Schöttelndreier bereits im Februar 2009 beim Grünkohlessen der Bürgerschützen, ohne Not mit markigen Aussagen auf einen Standort für das Klinikum festgelegt habe. Über den "Suchraum Oberkirchen" sei laut Beschlussempfehlung (189/2008) im Kreistag nicht abgestimmt worden. Nach Ansicht Lenz wäre es daher nicht weiter verwunderlich, wenn wegen des Widerstandes in der Bevölkerung um Glaubwürdigkeit gerungen werde. Lügen und Diskreditierung von Kreistagsmitgliedern seien nicht die geeigneten Mittel um Vertrauen herzustellen. Das müsse auch ein Landrat wissen, so die Grüne-Sprecherin.