STADTHAGEN (bb). Die beiden Leiter der Selbsthilfegruppen im Landkreis, Petra Pleitz (Stadthagen) und Günter Schönbeck (Bad Nenndorf) haben in der "Apotheke am Markt" in der Kreisstadt über das Thema Schlaganfall informiert. Im Mittelpunkt standen Rehabilitation und Nachsorge.
"Anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall wollen wir auf das Thema aufmerksam machen", berichtete Petra Pleitz. Die Stiftung "Deutsche Schlaganfall-Hilfe" gibt jeweils das Motto vor, in diesem Jahr lautet es "Rehabilitation und Nachsorge". Petra Pleitz und Günter Schönbeck bauten in der "Apotheke am Markt" einen kleinen Informationsstand auf und suchten das Gespräch mit den Kunden. "Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe versorgt uns großzügig mit entsprechendem Material", berichtete Petra Pleitz. Sie freue sich über die Unterstützung von Henning Pusch, Inhaber der "Apotheke am Markt". Gerade in den Fragen der Rehabilitations-Maßnahmen und Nachsorge, sind die Selbsthilfegruppe wichtige Ansprechpartner. Ziel ist es, die Betroffenen dabei zu unterstützen, wieder den Weg ins Leben zu finden. Die Erfolge von schnell eingeleiteten, passenden Rehabilitationsmaßnahmen sind wissenschaftlich belegt. Eine Presse-Mitteilung der beiden Schaumburger Selbsthilfegruppen hebt hervor: "Die Mitglieder unserer Selbsthilfegruppen kennen aus eigener, leidvoller Erfahrung die Auswirkungen eines Schlaganfalles für sich selbst und die Angehörigen. So möchten wir gemeinsam unsere Mitmenschen für das Thema sensibilisieren, beraten und in der Gruppe das Gefühl vermitteln: Gemeinsam sind wir stark." Auch nach dem Informationstag hilft das Team der "Apotheke am Markt" Interessierten mit Rat und umfangreichem Informationsmaterial gern weiter.Foto: bb