1. Von Hexen, Braurechten und Geschichten

    Die Lauenauer Runde gibt wieder einen neuen Kalender für das kommende Jahr heraus / Lust auf Heimat machen / Gesamtauflage umfasst 750 Exemplare

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (pd). Lust auf Heimatgeschichte macht der neue Kalender, den die Lauenauer Runde auch in diesem Jahr wieder herausgibt. Jubiläen gaben dabei das Thema vor: Im nächsten Jahr kann Lauenau gleich zwei große Jubiläen feiern: 475 Fleckenrechte und 150 Rupp-Bräu. "Ein Streifzug durch die Geschichte" hat Bernd Althammer das Druckwerk betitelt. Er ist sowohl für die Texte als auch für die Bilder verantwortlich. Im interessanten Wechselspiel hat Althammer von ihm gemachte aktuelle Fotos mit historischen Aufnahmen auf den zwölf Kalenderblättern verteilt. Für Layout, Druck und Verlag zeichnet der Flesh Verlag verantwortlich, namentlich Norbert und Jana Bruhne.

    Gut ins neue Jahr starten kann man mit dem farbenfrohen Kalender. Diesen präsentieren Karsten Sucker (v.li.), Bernd Althammer, Jana und Norbert Bruhne.

    Seit 1999 gibt die Lauenauer Runde einen eigenen Kalender heraus, seit drei Jahren in einem großen A 3 Format. In einer Auflage von 750 Exemplaren wird gedruckt. Er kostet 3,50 Euro. "Diesen Preis können wir natürlich nur halten, weil wir auch Anzeigen mit dabei haben", so der Vorsitzende der Lauenauer Runde, Karsten Sucker. 26 Inserenten werben im Kalender 2011 für ihre Leistungen und Produkte. "An dieser Stelle nochmals Danke an diese Unterstützer", ergänzt der Vorsitzende. Zu kaufen gibt es den Kalender ab sofort in den Mitgliedsgeschäften der Lauenauer Runde.

    Bernd Althammer hat die bevorstehenden Jubiläen im Ort für einen "leicht verdaulichen" Exkurs in Sachen Heimatchronik genutzt. "Ich beschäftige mich gerne mit Geschichte", gibt der Autor zu.

    Die historischen Aufnahmen bilden einen gelungenen Kontrast zu den aktuellen Fotos. Die Texte handeln unter anderem von der Gründung der Fleckens, vom Friedhofswesen, Kirchspiel, Tagelöhnern, Prinzessin, Burgherren, Brauwesen oder Märkten. Sie sind kurzweilig und verständlich verfasst und machen einfach Lust aufs Lesen. In kurzen Zügen erfährt der Leser viel über die wechselvolle Geschichte seiner Heimat.

    Dazu kommen die unverzichtbaren Rubriken Vereinsleben, Veranstaltungen, Notruftafel und Gastronomie. Natürlich sind die Mitglieder der Lauenauer Runde in einer Auflistung zu finden. Auf jedem Kalenderblatt sind Hinweise über besondere Veranstaltungen festgehalten.

    "In diesem Zusammenhang erinnere ich schon ´mal an das große Jubiläumsfest, das vom 17. bis 19. Juni ansteht", ergänzt Sucker. Dem Monat Juni ist aus diesem Anlass auch eine Abhandlung über das Lauenauer Bier und seine Jubiläen gewidmet. Der Leser erfährt dabei auch von einem weiteren Jubiläum. 2011 jährt sich der Tag, an dem die Bayernherzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. im Brauchrecht festlegten, dass "allain Gersten und Hopfen un Wasser genommen un gepraucht sölle werden", zum 495. Male. Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an