HÜLSEDE (al). Trotz weiter gewordener Wege für Mitglieder und Kunden im Bereich der Gemeinden Hülsede und Messenkamp, die die Filiale in Eimbeckhausen nutzen müssen, hält die Volksbank Bad Münder engen Kontakt. Jetzt lud sie zur alle zwei Jahre stattfindenden Ortsversammlung nach Hülsede ein. Es gab Berichte über die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen und die der Bank im Detail. Außerdem wurden zwei Schecks überreicht. Aus den Zweckerträgen des Gewinnsparens profitieren hiesige Vereine.
Für 50-jährige Mitgliedschaft der Kirchengemeinde Hülsede nimmt Kirchenvorstehender Clemens-Christian Stummeyer (re.) eine Urkunde vom Vorstandsmitglied Heinz Hundertmark entgegen.
Vorstandssprecher Stefan Markwirth zeichnete zwar ein positives Bild zur wirtschaftlichen Lage und auch zur Lage der eigenen Bank. Doch werde deren Betriebsergebnis zum Jahresende nicht zufriedenstellend sein. Der Grund: Es müssen erhebliche Beträge in die Kreditvorsorge gesteckt werden, um etwaige Risiken abzudecken.
Für den Eimbeckhäuser Geschäftsbereich liegt die Summe der Einlagen deutlich höher als die der Ausleihungen: 25 Millionen Euro sind als Sparguthaben registriert; nur 16,1 Millionen Euro sind als Darlehen vergeben. Allein für Hülsede und Messenkamp betragen die Kundeneinlagen 5,3 Millionen Euro.
Markwirth beklagte die für kleine Banken schwieriger gewordene Marktsituation bei steigenden gesetzlichen Anforderungen: "Wir haben weder die Finanzkrise herauf beschworen, noch staatliche Hilfe in Anspruch genommen." Sein Kollege Heinz Hundertmark wurde noch deutlicher, indem er die verschärfte Aufsicht des Staates über Banken und Sparkassen kritisierte. Diese Aufsicht gelte jedoch nicht für Vermittler auf den "grauen Kapitalmärkten". Auch die Bankenabgabe sei eine einseitige Belastung, weil Volksbanken keine Leistungen aus dem geplanten Restrukturierungsfonds erhalten würden. Im Übrigen habe der genossenschaftliche Finanzverbund eigene Sicherungseinrichtungen geschaffen.
Für lange Treue zum Unternehmen zeichnete Hundertmark die Hülseder Kirchengemeinde aus, die seit jetzt 50 Jahren Mitglied der Bank ist. Über jeweils 200 Euro freuten sich die Vorsitzenden des Hülseder Musikvereins und des Schmarrier Radsportvereins, Volker Fischer und Claus Scharrenbach. Foto: al