1. Kein Losen um den Bürgermeister

    Pohler SPD nutzt Patt-Situation nicht aus / CDU: "Faire Haltung"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (al). Der 43-jährige Landwirt Jörg Hupe ist neuer Bürgermeister von Pohle. Er tritt die Nachfolge von Gerlinde Mensching an. Noch einmal gedachten Rat und Zuhörer der engagierten Frau, die nach schwerer Krankheit vor wenigen Wochen verstorben war. Fast wäre die Wahl zu einer pikanten Angelegenheit geworden, weil in der fünfköpfigen CDU-Fraktion ein Mitglied aus Krankheitsgründen fehlte. Doch die SPD, die mit ihrem Fraktionssprecher Rainer Helbig einen eigenen Kandidaten benannte, schlug einen anderen Weg vor: "Wir wollen in Pohle doch keinen Bürgermeister durch das Los bekommen."

    Einstimmig vom gesamten Rat gewählt: Bürgermeister Jörg Hupe (re.) und Stellvertreter Rainer Helbig.

    Das wäre der Fall gewesen, wenn Hupe und Helbig zur Wahl gestanden hätten: Beide Fraktionen zählten an diesem Abend jeweils vier Mitglieder, so dass bei Stimmengleichheit der Zufall entschieden hätte. "Deshalb unsere Bitte", wandte sich der stellvertretende SPD-Sprecher Ralf Wilkening an die Anwesenden: "Wir wählen den Bürgermeister mit und erhalten dafür den ersten Stellvertreter." Schließlich habe Hupe "einen guten Job gemacht". Zudem wäre eine solche personelle Lösung "eine schöne Sache für den Ort". "Das ist ein fairer Vorschlag", zeigte sich Hupe erleichtert, der bislang auch Sprecher seiner Fraktion gewesen ist: "Ich hatte mir das schon ganz anders vorgestellt." So aber könnte eine jeweils einstimmige Wahl auch "ein gegenseitiger Vertrauensbeweis sein". In wenigen Minuten war die Abstimmung erledigt: Hupe und Helbig wurden einmütig gewählt; die anwesenden Zuhörer spendeten nachhaltig Beifall.

    Nur Eberhard Hasler (CDU) kam nicht zum Zuge: Er hatte ursprünglich von seinen Parteifreunden für den ersten Stellvertreter nominiert werden sollen. Auf die Wahl eines zweiten Vertreters verzichteten beide Seiten einvernehmlich mit Blick auf die in zehn Monaten stattfindende nächste Kommunalwahl. Deshalb machte der Rat auch nicht viel Aufhebens um seine Vertretung beim Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund und bei der Schaumburger Landschaft. Wenn der Bürgermeister bei fälligen Terminen keine Zeit hat, fahren Sabine Bartels beziehungsweise Rainer Helbig zu den Sitzungen. Als neues Ratsmitglied ergänzt Klaus-Dieter Meine die CDU-Fraktion.

    Einstimmig befand der Rat über die Lohnkostenabrechnung 2009 mit der Samtgemeinde, der 3528 Euro zu erstatten sind. Einhellige Zustimmung gab es auch zur Entgegennahme einer Spende von 200 Euro durch einen örtlichen Tischlermeister sowie zum Prüfungsbericht des Landkreises für die Jahre 2008 und 2009. Die Entscheidung fiel auch deshalb leicht, weil die Jahresrechnungen zu keiner Beanstandung Anlass gaben. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an