1. Den Bademantel und das Handtuch nicht vergessen

    LandFrauen von 30 bis 90 Jahren in Stadthagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (kk). Generationenübergreifend denken und arbeiten: Für die LandFrauen in Schaumburg ist das Alltag. Im Ortsverein Stadthagen beispielsweise sind 475 Frauen als Mitglieder registriert. Zum Teil seit Jahrzehnten sind die Frauen in der großen Gemeinschaft organisiert. Das jüngste Mitglied ist Anfang 30, das älteste Mitglied ist 93 Jahre alt. Sechs Jahrzehnte liegen dazwischen, sagte Marlies Hasemann, Vorsitzende der Stadthäger LandFrauen. "Wir gehen mittlerweile in die vierte Generation," so Hasemann. Die große Altersspanne unter den Mitgliedern ist bei der Gestaltung des Veranstaltungsprogramms immer wieder eine Herausforderung. Jede Frau soll etwas für sich finden. Kreativ, aktiv oder gesellig: Alle Aspekte sollen berücksichtigt werden. Ein Blick in das Programm des Dezembers zeigt, dass die LandFrauen Stadthagen von Plattdeutsch über einen tierischen Ausflug und Schwimmen bei Kerzenschein bis zu Familienfragen aus einem umfassenden Themenspektrum wählen können. Und das auch tun: Einige Termine sind bereits voll und der LandFrauenverein Stadthagen bietet Ausweichtermine an. Am Donnerstag, dem 2. Dezember heißt es "Dütt und Datt up Platt". Ab 19 Uhr beginnt der gesellige Abend in der Landstraße 68 in Nordsehl. Es wird ein kleiner Imbiss gereicht. Referentin ist Hertha Schweer, sie nimmt auch die Anmeldungen unter 05721/9800811 entgegen.

    Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders fahren die Stadthäger LandFrauen am Sonntag, dem 5. Dezember in den WinterZoo nach Hannover. Dabei sehen sich die Teilnehmerinnen "Yukon Bay" an und es ist Zeit für einen Spaziergang in der Weihnachts- und Winterwelt des Zoss. Ein gemeinsames Kaffeetrinken auf Meyer’s Hof rundet den Ausflug ab. Verbindliche schriftliche Anmeldungen nimmt Marlies Hasemann, An der Kapelle 8, 31702 Lüdersfeld entgegen. Am Sonntag, dem 12. Dezember steht von 17 bis 18 Uhr das Candellight-Schwimmen in der Badewonne Nordsehl auf dem LandFrauen-Programm. Frauen vor Ort laden ein und bitten darum, einen Bademantel mitzubringen. Dr. Karl-Hinrich Manzke, Landesbischof der Schaumburg-Lippischen Landeskirche, ist am Dienstag, dem 14. Dezember als Referent eingeladen. Er stellt ab 14.30 Uhr im Ratskeller Stadthagen die Frage "Was wird aus der Familie?". Die Jungschar Meerbeck stimmt die Besucherinnen mit einem Krippenspiel auf Weihnachten ein.

    Am Sonntag, dem 19. Dezember besuchen die LandFrauen im Rahmen des lebendigen Adventskalenders das Museum Amtspforte. "Wir öffnen eine Pforte und lassen uns führen" heißt es von 16 Uhr bis 17.30 Uhr.

    Foto: kk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an