WALTRINGHAUSEN (Ka). Die Wandergruppe des MTV Waltringhausen unter der Leitung von Günter Friedrich eroberte in vier Tagen im Schritttempo den landschaftlich reizvoll gelegenen Knüllwald und begab sich auf Spurensuche in die Mittelgebirgslandschaft. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Malerisch gelegen offenbarte sich den Naturfreunden, die den hohen Erholungswert und die Bewegung an frischer Luft zu schätzen wissen, auch der Wildpark Knüll. Hautnah erlebten die Teilnehmer heimische Wildtiere, die auf großzügiger und artgerechter Fläche leben. Der 50 Hekta große Park hielt 350 Tiere aus 40 Arten in Gehegen, Gattern und Volieren zum Bestaunen und Informieren bereit.
Damit gehörten die 15 MTV Mitglieder zu den 2,5 Millionen Besuchern, die der Tierpark bereits empfangen hat. Auf einen rund 45 km langen Fußmarsch mit sehr vielen Impressionen und und noch mehr Spaß darf abschließend geblickt werden, so Wanderfreund Bernd Kuban. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Stadt Homberg/Efze erobert und die Lochbachklamm erwandert. Es war für alle Beteiligten eine Wanderfahrt der besonderen Art, denn auch das Quartier mit guter Verpflegung im Ort Schellbach trug zum guten Gelingen bei. Das harmonische Miteinander in der Gruppe fand viele Höhepunkte und neue, ebenfalls interessante Wanderziele wurden in geselliger Runde erörtert. Die Wandergruppe dankt dem Organisator für die ausgezeichnete Planung. Foto: ka
Die MTV Wandergruppe befindet sich auf viertägiger Spurensuche im Knüllwald.