1. Neue Dächer für zwei Gebäude

    Alte Konstruktion wird abgebaut / Gewerbepark-Innenhof wird gesperrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Für Dauer- und Gelegenheitsparker im Innenhof des Lauenauer Gewerbeparks wird der Platz knapp. Seit Tagen sind Teilflächen gesperrt. Wahrscheinlich wird in Kürze der komplette Bereich nicht mehr zugänglich sein. Der Grund: Zwei Gebäude erhalten neue Dächer: die ehemalige Casala-Verwaltung sowie Teile des angrenzenden Fabrikkomplexes. In dessen Dachgeschoss soll im kommenden Jahr eine Tagespflegestation entstehen.

    Es sind nicht nur energetische Gründe, die den Flecken Lauenau zur Investition von rund 250.000 Euro veranlasst haben. In Teilen der alten Konstruktion waren asbesthaltige Materialien verwendet worden; besonders im Gebäude 1 befanden sich etliche Balken in einem schlechten Zustand. Hinzu kam die nicht ausreichende Höhe für die geplante Nutzung.

    Deshalb entschied sich die Gemeinde für eine komplette Erneuerung. Anstelle des alten Belages nehmen künftig 17 Meter lange Stahlträger die vorgesehenen Trapezbleche in Sandwichbauweise auf. Dieses Verfahren hat sich bereits auf anderen Dächern im Gewerbepark bewährt.

    Durch die Arbeiten ist bereits vor Tagen ein besonderes Stück "Casala"-Firmengeschichte verschwunden. Denn über den Büroetagen verlief der "Stuhlgang"; eine Transporteinrichtung, die die Sitzmöbel aus der Produktion in eine andere Abteilung bugsiert hatte.

    Die vorgesehene Vollsperrung des Innenhofs ist für die Montage der neuen Dachteile notwendig. Dafür rollt ein Autokran an. Voraussichtlich bis zum Jahresende sollen die Außenarbeiten erledigt sein. Danach folgen weitere Investitionen im Inneren des Gebäudes 1, darunter die Montage eines Aufzugs sowie die Sanierung des großen Treppenhauses.

    Der dann bessere Zustand dürfte die Vermietung einer Restfläche im ersten Stockwerk erleichtern. Es ist der letzte ungenutzte Bereich, nachdem inzwischen der nördliche Teil der Etage als Büro für einen örtlichen Handwerksbetrieb zur Verfügung gestellt worden ist.Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an