LANDKREIS (mk). Die festlichen Advents- und Weihnachtswochen in einem besonderen Ambiente zu verbringen ist nach wie vor Herzenswunsch vieler Menschen.
In der alten Kaiserstadt Goslar am Harz kann dieser Traum in Erfüllung gehen. Der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland fährt mit ihrer Dampflok 528038 und historischen Reisezug am Sonntag, dem 5. Dezember zu dem wohl schönsten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands. Im Zentrum der UNESCO Weltkulturerbestadt öffnen sich Tür und Tor zur Goslarer Weihnachtslandschaft. Rund 60 Markthändler, Kunsthandwerker, Zuckerbäcker, Gastronomen und Glühweinwirte bieten in der feierlich geschmückten Budenstadt der Weihnachtslandschaft ein unvergleichliches Vorweihnachtserlebnis. Sternförmig rund um den Adlerbrunnen auf dem Marktplatz errichtet präsentiert die Kaiserstadt an schön geschmückten Ständen ihren Besuchern das gesamte Spektrum der Vorweihnachtszeit. Auf diesem Weihnachtsmarkt wird man nichts vermissen: Holzkunst, Glaskugeln, Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Bratäpfel, Zuckerbäcker, Kerzenzieher, Holzschnitzer, Spielzeugmacher und vieles mehr, das alles wird hier geboten. Eine viel beachtete Attraktion zur Adventszeit in Goslar ist der romantische Weihnachtswald auf dem benachbarten Schuhhof. Mit vielen tausend Lichtern beleuchtet stimmt das Wäldchen zwischen den Fachwerkfassaden der Altstadt seine Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Die Fahrt beginnt um 6.45 Uhr in Stadthagen-West. Für Fahrgäste aus Rinteln steht ein Reisebus bereit, Hin-und Rückfahrt kosten drei Euro, der Gäste rechtzeitig nach Stadthagen bringt und abends auch wieder zurück. Die Zugfahrt führt über die Einsteigebahnhöfe Haste, Wunstorf, Hannover-HbF, Sarstedt und Hildesheim zunächst nach Groß Düngen, wo die Lok mit Wasser aufgefüllt wird. Nach einem Aufenthalt von circa einer Stunde geht die Fahrt dann weiter nach Goslar, wo der Zug um 10.45 Uhr eintreffen wird. Die Passagiere haben jetzt circa sechs Stunden Zeit, über diesen wunderschönen Weihnachtsmarkt zu bummeln. Um 17.10 Uhr wird dann die Rückfahrt beginnen. Ankunft in Stadthagen ist gegen 21.30 Uhr geplant. Wegen der frühen Abfahrtszeit bietet der Verein wieder ein Frühstück an, welches im Voraus bestellt werden muss, und während der Fahrt zu sich genommen werden kann.
Reservierungen für diese Fahrt sind unbedingt erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen vorhanden sind. Reservierungen unter 05751/890230, Mobil 0173/4273829, auch am Wochenende.Foto: privat