1. Chöre feiern doppeltes Jubiläum

    Reformationstag bewusst gewählt / Mitglieder geehrt / Neuer Name

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (em). Am Reformationssonntag haben die Posaunenchöre Sachsenhagen, 25 Jahre und Hagenburg, 85 Jahre, ihre Jubiläen in der Sankt-Nicolai Kirche gefeiert. Der Reformationstag sei bewusst gewählt worden, da die Choralcanzone "Ein feste Burg ist unser Gott" für zwei vierstimmige Bläserchöre von Samuel Scheidt, im Mittelpunkt stand und der Feiertag in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Meyer wurden Werke von Traugott Fünfgeld, Michael Junker, Jacob de Haan, Michael Schütz und Chris Hazell vom Posaunenchor "Sachsenhagenburg", der zukünftig "MeerBrass" heißt, aufgeführt. Grußworte schickten Doktor Hans-Jürgen Henze für den Kirchenvorstand Sachsenhagen und Dorit Günther, Kirchenvorstandsvorsitzende Altenhagen-Hagenburg. Die Festpredigt hielt Pastor Axel Sandrock. Karl Hoheisel und Wilhelm Widdel wurden im Vorfeld von Landesposaunenobmann Wilfried Vauth für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft im Posaunenchor geehrt. 30 Jungbläser, deren Ausbildung ein Schwerpunkt des Posaunenchores darstellt, bekamen eine bronzene Nadel überreicht. Die 45 Bläser wurden nach der "Nordic Fanfare and Hymn" mit stehenden Ovationen verabschiedet. Foto: privat

    Der vereinigte Posaunenchor Sachsenhagenburg nennt sich zukünftig "MeerBrass".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an