KRANKENHAGEN (ste). Die Feuerwehr aus Krankenhagen inszenierte auf ihrer diesjährigen Jahresabschlussübung ein völlig anderes Szenario als in den Vorjahren. Nicht Feuer oder Wasser dominierten das Geschehen, sondern ein flüchtiger Bankräuber, der nach Ausräumen der Volksbank in Krankenhagen von der Polizei gestellt wurde. Die Beute blieb jedoch verschwunden und so probten die Kameraden der Wehr eine Geländeabsuche in Suchkette. "Dabei", so Übungsleiter Gunnar Hoppe als stellvertretender Ortsbrandmeister, "stellte sich heraus, dass man nicht nur auf den Boden, sondern auch einmal nach oben schauen muss, wenn man alles finden will!" Gemeinsam mit Harald Westermann hatte Hoppe die Übung ausgearbeitet und am Ende konnte festgestellt werden, dass die Beute zwar nicht gefunden wurde, die Erkenntnisse aus der Übung aber vielfältig waren: "Wir brauchen mehr Taschenlampen", so ein Fazit. Auch das Thema Funkgeräteausstattung stand auf der Tagesordnung. Stadtbrandmeister Friede Garbe machte Bestandsaufnahme im Feuerwehrfahrzeug der Krankenhäger Wehr. Nach der Arbeit stand dann das Vergnügen auf dem Dienstplan, denn "Feuerwehrschwein Florian" hatte nach erfülltem Leben nur noch eine Aufgabe, nämlich die Teller und Mägen der Feuerwehrkameraden zu füllen. Foto: ste
Friedel Garbe macht im Anschluss an die Übung Bestandsaufnahme der Funktechnik im Krankenhäger Feuerwehrfahrzeug.