1. Schon vor dem Abschied fließen Tränen

    Spanische und deutsche Austauschpartner pflanzen einen Baum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). 24 Gastschüler aus der spanischen Stadt León haben im Rahmen eines Schüleraustausches mit der Integrierten Gesamtschule Schaumburg (IGS) eine Woche im Raum Stadthagen verbracht.

    Die Neuntklässler aus der Region Kastilien pflanzten gemeinsam mit ihren deutschen Partnern einen Baum an der IGS.

    Gemeinsam pflanzen die Austauschpartner aus Spanien und Deutschland einen Baum.

    Schrittweise soll im Rahmen der verschiedenen Austauschprojekte der IGS ein internationales Wäldchen entstehen. So wird an der Schule eine bleibende Erinnerung an die Austauschpartner gewahrt. Die IGS-Spanischlehrerinnen Marita Benito und Hanne Beelmann griffen gemeinsam mit den Kollegen von der Iberischen Halbinsel Andrés de la Fuerte-Hidalgo und Anna Perez-Alvarez zur Schaufel, um den Apfelbaum im Kreise der Schüler einzupflanzen.

    Die Gastschüler aus León besuchten während ihres Aufenthaltes unter anderem das Tropicana in Stadthagen, das Forsthaus Halt, brachen zu einer Draisinenfahrt bei Rinteln auf oder unternahmen einen Ausflug nach Hannover. Sehr gut habe ihr der Aufenthalt im Raum Schaumburg gefallen, sagte die spanische Schülerin Marlén Castro-Losada. Schulgebäude und Ausstattung seien "muy moderno", sehr modern. Auch habe ihr die Form des Unterrichtes an der IGS zugesagt. Die Lehrer seien ausgesprochen aufgeschlossen.

    Im Mai werden die IGS-Schüler zum Gegenbesuch nach "León" aufbrechen. Schon jetzt haben sich Freundschaften gebildet, bereits am Abend vor dem Abschied floss manche Träne.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an