1. Film ab für junge Talente

    Kurzfilmwettbewerb startet / Fähigkeiten entdecken / Ausrüstung leihen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (wa). Klappe und Action: Bei der Weserbergland Filmklappe haben Kinder und Jugendliche, bis Klasse 12, die Möglichkeit einen Kurzfilm zu drehen. Bernd Schlifke, Medien-pädagogischer Berater im Medienzentrum Schaumburg, steht beratend zur Seite und stellt den Teilnehmern das notwendige Equipment zur Verfügung.

    Regisseure, Drehbuchautoren, Kostümbildner, Visagisten, Produzenten - jeder macht das, wozu er sich berufen fühlt. Nebenbei entdecken die Jung-Filmer Fähigkeiten, die tief in ihnen schlummern und vielleicht wegweisend für den späteren Beruf sind. So geht es los: Gedreht werden soll ein Kurzfilm von maximal 15 Minuten. Der Inhalt ist frei wählbar. Von der Dokumentation, über die Verfilmung eines Textes bis hin zur selbst ausgedachten Geschichte, sind den Ideen der Schüler keine Grenzen gesetzt. Mitmachen dürfen Förder- und Grundschulen, die Sekundarbereiche der Klassen 5 bis 12 und Berufsbildende Schulen sowie Projekte die im Rahmen der freien Jugendarbeit laufen. Erfahrungen mit und vor der Kamera sind völlig nebensächlich. Die passende Ausrüstung sowie Schnitt-Plätze und ein Tonstudio finden Interessierte im Medienzentrum Schaumburg, Jahnstraße 25 in Stadthagen.

    Der Medienpädagoge Schlifke berät die Filmteams dabei in allen Fragen. Er gibt Anleitungen zur Kameraführung, zum Schnitt, zur Vertonung und was sonst noch dazu gehört. Der beste Film erhält 200 Euro. Auf den Zweitplatzierten wartet ein Überraschungspreis. Die ausgewählten Kurzfilme werden im Juni nächsten Jahres, im Kultur- und Kommunikationszentrum "Sumpfblume" in Hameln, auf einer Kinoleinwand gezeigt. Bei dieser Aufführung werden auch die Preisträger bekanntgegeben, welche automatisch an der Niedersachsen Filmklappe 2011 teilnehmen. Die Teams treten somit gegen alle Filmedreher des gesamten Bundeslandes an. Schüler der unterschiedlichsten Typen arbeiten gemeinsam an einem Projekt, welches alle Unterrichtsfächer komprimiere, so Schlifke. Im Jahre 2010 dürfen sich gerade Lehrer nicht vor der Medienwelt verschließen. Es sei an der Zeit sich für neue Methoden zu öffnen. Die Kinder und Jugendlichen lernen gerade bei solchen Projekten diszipliniertes Arbeiten, so der pädagogische Berater. Entsprechende Flyer liegen seit Anfang der Woche in den Schulen aus.

    Weitere Informationen gibt es unter www.medienzentrum-shg.de oder www.filmklappe.com.

    Talente entdecken - buchstäblich - in Eigenregie.Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an