1. Ein neuer Weihnachtswald entsteht im "Sägewerk"

    "Lauenauer Runde" stellt Pläne für Dezember vor / Neuer Marktmeister

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die "Lauenauer Runde" verspricht einen "Weihnachtsmarkt mit neuen Ideen". Wenn am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Dezember, sich der Bereich um "Plaza" und "Sägewerk" verwandelt, dürfte es noch perfekter als bei der Premiere im vergangenen Jahr sein. Mehr Programm für Kinder und mehr Aktionen an den Verkaufsständen stehen auf dem Plan. Und auch terminlich wird alles besser abgestimmt sein.

    So folgen "Runde" und Christina Ziegler von der gleichnamigen Musikschule einer Forderung von Weihnachtsmann "Schorse". Dieser hatte beklagt, dass während seines Rundgangs kaum Kinder zu sehen waren, weil diese das traditionelle Singspiel in der nahen St. Lukas-Kirche verfolgten. Ziegler wird nun ihren neuen "Zeitmaschinen-Stern" bereits um 14 Uhr aufführen, um danach dem Mann im roten Mantel alle Gelegenheit zu geben, seine Süßigkeiten zu verteilen. Die Kirchengemeinde sorgt außerdem am Sonntagmorgen für eine Bereicherung: Um 11 Uhr wird ein Gottesdienst mit klassischen Weihnachtsliedern im "Sägewerk" stattfinden.

    Als Kulisse in der großen Veranstaltungshalle soll es wieder einen "Weihnachtswald" geben. Die zahlreichen Fichten und Tannen mit Holzspänen als "Waldboden" hinterließen im vergangenen Jahr großen Eindruck. Damit sich wieder viel Nadelgrün findet, startete die "Runde" inzwischen einen Aufruf: Wer ein Bäumchen abgeben oder in Geldwert spenden kann, hilft der Vereinskasse enorm.

    Verantwortlich für Organisation und Durchführung des Weihnachtsmarkts ist künftig ein Zweierteam: Jürgen Moltzahn und Barbara Schüller übernehmen die Aufgabe eines "Marktmeisters" von Klaus Kühl, der nur noch im Bedarfsfall tätig sein will. Sucker äußerte Verständnis für die Bitte um Entlastung und dankte Kühl für "viele toll organisierte Feten". Moltzahn hatte Kühl bereits bei der Fleckenfete assistiert. Schüller könnte unter anderem dem Flecken zu mehr Kleinkunst verhelfen. Sie selbst befindet sich in einer Clownerie-Ausbildung und hat wiederholt örtliche Veranstaltungen bereichert.

    In den Vorstand der "Runde" rückte Rechtsanwalt Thorsten Kruckenberg für den nach Geschäftsaufgabe ausgeschiedenen Bäckermeister Ralph Quest nach. Kruckenberg will sich nach eigenen Angaben mit einigen Helfern um ein kulturelles Angebot für Kinder kümmern.

    Den Auftakt gab es bereits kürzlich mit einer vielbeachteten Zirkusaufführung. Nächstes Ziel ist ein Musical, das die Musikschule Bocholt unter dem Titel "Ballzauber" voraussichtlich im März im "Sägewerk" präsentieren will. Eine weitere Veranstaltung ist für den Herbst geplant.

    Das ehrenamtliche Engagement in der "Runde" ruht künftig auf noch mehr Schultern. Neben dem Vorstand und dem für handwerklichen Einsatz gebildeten "Bauteam" gibt es künftig ein "Event-Team", das Tresen- und Ausschankdienste übernimmt. Es soll die übrigen Verantwortlichen entlasten. S

    uckers Bitte an die Vereine, in ihren Mitgliederreihen zu werben, verhallte nicht ungehört. Inzwischen liegen ihm Zusagen aus dem Frauenchor, dem Leichtathletikclub und dem SPD-Ortsverein sowie zweier Privatpersonen vor. "Je mehr wir haben, um so seltener müssen die Freiwilligen auch eingesetzt werden", warb der Vorsitzende um weitere Bereitschaft.

    Zur Statistik der Gemeinschaft erwähnte der Vorsitzende, dass der "Runde" momentan 182 Gewerbebetriebe, 34 Vereine und Verbände sowie 69 Privatpersonen angehören.

    Allein von September 2009 bis Oktober 2010 sei die Mitgliederzahl von 250 auf jetzt 285 gestiegen. Allerdings werde eine "Bereinigung" stattfinden, weil durch Geschäftsaufgaben auch Mitgliedschaften zum Ende des Jahres auslaufen. Trotzdem zeigte sich Sucker überzeugt, in 2011 die 300. Aufnahme registrieren zu können. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an