1. Wenn Kevin mit den Hacken bremsen muss

    Fahrradkontrolle an der Hildburg-Realschule / 39 kontrollierte Räder und 28 Beanstandungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wenn Kevin (Name von der Red. geändert) morgens mit dem Fahrrad zur Realschule fährt, dann funktioniert an seinem Fahrrad alles; außer Licht und Bremsen. Die Reflektoren fehlen, die Pedale sind angebrochen und das Lenkkopflager ist an seiner "Schrottmühle" ausgeschlagen. An den Hacken seiner Schuhe kann man erkennen, wie er die bergige Strecke bis zu seiner Schule bewältigt: "Ich bremse einfach mit den Schuhen!" Und Kevin ist kein Einzelfall. Von 39 kontrollierten Fahrrädern an der Realschule mussten 28 beanstandet werden. Nicht alle in einem so desolaten Zustand wie das Rad von Kevin.

    Hauptbeanstandungen waren jedoch Bremswirkung und die Lichtanlage, also zwei Fahrradkomponenten, die absolut für die Sicherheit der Nutzer verantwortlich sind. Das Kollegium der Schule mit der Verkehrs-Obfrau Verena Francisco, Christian Hunsche und Hausmeister Thomas Rieke bewältigte in Zusammenarbeit mit Kollegen der Polizei Rinteln die Untersuchung der Fahrräder auf deren Verkehrssicherheit. Gemeinsam wurden kleinere Reparaturen gleich vor Ort erledigt, denn häufig reichte es schon, die Bowdenzüge der Bremsanlage nachzustellen und die Bremsbeläge in die richtige Position zur Felge zu bringen. Die Eltern der Kinder und Jugendlichen erhalten nun Post von der Schule nach Hause, dass sie die Fahrräder erst wieder für den Verkehr auf öffentlichen Straßen freigeben dürfen, wenn sie einwandfrei funktionieren.

    Alljährlich wird diese Kontrollaktion in der Schule durchgeführt und Schulleiter Horst Kynast weiß, dass das keinesfalls eine Schikane seiner Schülerinnen und Schüler ist: "Wir tun alles, damit es auf dem Schulweg möglichst keine Unfälle gibt!" Erst im letzten Jahr waren zwei Männer auf Rädern ohne Licht im Exterfeld so mit den Köpfen zusammengestoßen, dass einer einen Schädelbruch erlitt. Und somit ist für die Polizei die Verkehrssicherheitsarbeit mit den Rintelner Schulen eine wichtige Angelegenheit, kann sie doch Unfälle mit zum Teil schwerwiegenden Folgen verhindern.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an