1. Strompreise bleiben 2011 stabil

    Rechtzeitig günstig eingekauft hilft Verbrauchern sparen/ Fortsetzung der kundenfreundlichen Preispolitik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (hb/m). Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Schaumburg-Lippe hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag intensiv mit der Entwicklung der Strompreise befasst. Hierbei habe, so Eduard Hunker, der Geschäftsführer der Stadtwerke Schaumburg-Lippe, besonders der starke Anstieg der Erneuerbaren-Energie-Umlage zum 1. Januar 2011 eine wesentliche Rolle gespielt.

    Im Jahre 2010 habe der Anteil je Kilowattstunde 2,047 Cent betragen. Seit Oktober dieses Jahres stehe der Satz für das Jahr 2011 fest, der sich dann auf 3,53 Cent pro Kilowattstunde belaufen wird. Dies ist ein Anstieg von rund 70 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010. Für einen Durchschnittshaushalt würde die Weitergabe dieser Belastung einen Mehraufwand von etwa 60 bis 70 Euro (brutto) pro Jahr bedeuten.

    Da die Stadtwerke rechtzeitig auch im Bereich der Stromversorgung das Beschaffungsmanagement aktiviert haben und zu günstigeren Konditionen den Strom beschaffen konnten als in der Vergangenheit, kann diese starke Steigerung laut Hunker kompensiert werden.

    Die Einkaufspolitik in mehreren Tranchen habe dazu geführt, "dass der Strompreis auch im Jahre 2011 und damit im dritten Jahr hintereinander stabil gehalten werden kann".

    Mehrere Energieversorgungsunternehmen hätten bereits angekündigt, zum Beginn des nächsten Jahres ihren Strompreis erhöhen zu müssen.

    Im Gegensatz zum Erdgas bieten die Stadtwerke Schaumburg-Lippe Strom nur im Kernstadtgebiet von Obernkirchen an.Bekanntlich konnten die Stadtwerke gegen den Markttrend bereits zum 1. Oktober dieses Jahres aufgrund ihrer ebenfalls aktiven Einkaufspolitik ihre Gaspreise um mehr als 10 Prozent senken.Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an