1. Nach dem Umbau ist die Schule top

    Neue Mensa in der Grundschule Exten / Mittagessen von Bauer Giese / Betreuungsangebote von Sport bis Hausaufgaben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EXTEN (ste). 31 Prozent der 138 Extener Grundschüler gehen in den Ganztagesbereich und nutzen so die Möglickeit der Betreuung bis 15.40 Uhr und ein leckeres, gesundes Mittagessen von Bauer Giese mit viel frischem Obst und Gemüse. Bei der Einweihung der neuen Räumlickeiten für den Ganztagsbereich der Grundschule konnte Schulleiterin Barbara Hoth zu Recht stolz auf die Neugestaltung der Mensa, der Bücherei und des großen Eingangsbereichs sein, denn sie und das gesamte Schulteam haben neben viel Arbeit auch viel Herzblut in die Neugestaltung gesteckt.

    Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz und Schulleiterin Barbara Hoth finden die Farbgestaltung der Mensa gelungen.

    Fleißig studieren die Viertklässler der Grundschule einen Rap für die Eröffnungsfeier ein.

    So hat unter anderem Heike Schorling einen Teil der Herbstferien damit verbracht, alle Bücher neu zu ordnen, damit die Bücherei auch pünktlich zur Einweihung der Mensa fertig wird. Aber auch mit der neuen Raum- und Farbgestaltung ist die Schule gut beraten. Freundlich und warm erscheinen die Räume und mit vielen bunten Stühlen und Tellern lädt die Mensa zum Platz nehmen ein. Nach einem guten Essen gibt es dann feste Angebote, die neben der Hausaufgabenbetreuung auch Spiel und Sport bieten. Und für die ruhebedürftigen Schüler gibt es ja auch die Leseecke in der Bücherei. "Viele Kinder haben sich bereits nachgemeldet für den Ganztagesbereich, weil das Angebot die Schüler anspricht", kann die Schulleiterin voller Stolz berichten. Einen zusätzlichen Raum benötigte die Grundschule dafür, außerdem wurde die Küche, die in letzter Zeit auch als Unterrrichtsraum genutzt werden musste, neu gestaltet und als Mensa umfunktioniert. Die Pausenhalle bekam ein neuens "Gesicht" mit vielen bunten Kreisen. Mit verantwortlich für das neue Wohlfühlklima ist auch Innenarchitektin Sabine Schauer. Sie selbst möchte auf den ihrer Meinung nach "Notstand" der Schulen aufmerksam machen: "Es muss einfach noch mehr für die Kinder, die ja unsere Zukunft sind, getan werden!" Ehrenamtlich stand sie der Grundschule zur Seite und auch in anderen Schulen ist sie bereits tätig. "Wenn man allein nur die Stühle sieht, auf denen Schüler schon vor 30 Jahren gesessen haben, ist das nicht mehr zeitgemäß. Und wenn die Schüler nicht regelmäßig umgesetzt werden, sind Rückenprobleme sicher vorprogrammiert", ist nur ihrer vielen Beweggründe, warum sie aus Krankenhagen den Schulen ehrenamtlich zur Seite steht. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz sprach in seiner Begrüßungsrede vom Bestreben der Stadt Rinteln, allen Grundschülern ein einheitliches Bildungsumfeld zur Verfügung zu stellen und das allein an der Grundschule Exten seit dem Jahr 2004 neben der Bauunterhaltung für Sondermaßnahmen rund 300.000 Euro ausgegeben wurden. So waren es Rauchschutztüren, Blitzschutz, die Toilettenanlage, der Turnhallenboden, die Fenster an der Nordseite sowie eine energetische Sanierung des Dachbodens des gesamten Schulgebäudes, einschließlich Turnhalle und Pausenhalle. Dafür gab es einen Zuschuss aus dem Konjunkturpaket. Für die Einweihung der neuen Mensa wurde natürlich auch fleißig von den Schülern ein Schullied der ersten Klassen unter dem Motto "Hip, Hop, Schule ist Top", ein Rap der Viertklässler sowie ein Bewegungslied der Sportgruppe einstudiert. Als kleinen Wermutstropfen und als "Hausaufgabe" für den Bürgermeister gaben Schulleitung und Schüler noch den unattraktiven Schulhof der Grundschule mit auf den Weg. "Wir hoffen, das sie sich dafür genauso engagieren, wie für die Mensa", war die Bitte von Barbara Hoth an den Bürgermeister.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an