1. Kurstadt ist auf dem richtigen Weg

    SPD Kreistagsfraktion und Jörg Farr informieren sich in der Kurstadt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Schritt für Schritt wird in der Kurstadt saniert und neu gebaut und in der gleichen Weise erkundete eine Abordnung der SPD-Kreistagsfraktion die Innenstadt von Bad Nenndorf. Mit dabei auch der zukünftige Landrat Jörg Farr. Stadtdirektor Bernd Reese und Bürgermeisterin Gudrun Olk stellten bei dem Rundgang am späten Nachmittag besondere Eckpunkte der Innenstadtsanierung vor und gingen auch auf laufende Projekte ein. Den Abschluss bildete der Besuch der Landgrafentherme.

    Im Kurpark lassen sich die Kreistagspolitiker und der zukünftige Landrat Jörg Farr unter anderem die Musikmuschel und den Brunnentempel zeigen, beides wird derzeit saniert.

    Vor dem Kurhaus begann der Rundgang. Es bestehe dort dringender Handlungsbedarf, führte Reese aus. Das Dach sei sanierungsbedürftig, ebenso die Heizungsanlage. Im November würden sich drei Planungsbüros mit ihren Nutzungskonzepten für das Haus vorstellen. Solche Maßnahmen wie auch die Sanierung der Musikmuschel und des Brunnentempels seien notwendig, um die Aufenthaltsqualität in der Kurstadt zu erhöhen. Ein Ziel müsse sein, Bad Nenndorf für Besucher von nah und fern attraktiv zu machen und gleichzeitig die Bedeutung als Kurstadt mit Einrichtungen wie Therme oder Schlammbadehaus weiter auszubauen. "Dafür braucht man einen langen Atem", gab Reese zu.

    Im Zuge der Innenstadtsanierung würden zwar auch Fördermittel fließen. Für eine erfolgreiche Durchführung der Konzepte sei am Ende eine komplexe und der Zielsetzung angepasste Planung sei mindestens ebenso wichtig wie das solide Finanzgerüst. Die SPD-Fraktionsmitglieder erfuhren, dass für die Sanierung der Musikmuschel und des Brunnentempel "Leader"-Mittel fließen würden. Der Umbau der Kurhausstraße werde im Dezember abgeschlossen sein, führte der Verwaltungschef weiter aus. Alle Anstrengungen müssten von der Idee geprägt sein, den Kurort als "Wellnesss- und Wohlfühloase" weiter voran zu bringen. Reese zeigte sich vor den Besuchern zuversichtlich, dieses auch zu schaffen. Ein besonderes "Vorzeigeobjekt" hatte er sich für den Abschluss des Rundganges aufgehoben: Die Landgrafentherme.

    Um die SPD-Politiker und den baldigen Landrat durch die Therme zu führen, hatte Betriebsleiter Dietmar Rieks extra seinen Urlaub unterbrochen. Er zeigte den interessierten Besuchern nicht nur den Bad- sondern auch die Wellness-Bereiche mit Sauna, Hamam und Kosmetik-Lounge. SPD-Kreistagsfraktionschef Eckhard Ilsemann zeigte sich überzeugt, dass "viele Schaumburger gar nicht wissen, was ihnen hier geboten wird".

    Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an