1. Die Schule wird zum Partysaal

    Freitag Jubiläumsfeier in der Albert-Schweitzer-Schule / Festschrift erläutert hundertjährige Geschichte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Erst hatten die Kinder ihr Fest und sich mit einer Projektwoche den verschiedenen Aspekten der Historie gewidmet; jetzt feiern Lehrer, Eltern und Ehemalige das hundertjährige Bestehen der Albert-Schweitzer-Schule. Dazu werden sich an diesem Freitag Teile des Gebäudes in einen großen Partysaal verwandeln. Zuvor jedoch gibt es einen Festakt. Da aber nur beschränkt Plätze zur Verfügung stehen, wurden spezielle Einladungen versandt.

    Fast auf die Minute genau sind hundert Jahre seit der Einweihung vergangen. Am 12. November 1910 um 16.30 Uhr begann eine Feierstunde. Am 12. November 2010 treffen ebenfalls um 16.30 Uhr die ersten geladenen Gäste zu einer Feierstunde ein. Neben Ansprachen wollen Klassen mit Theaterspiel und Liedern für ein buntes Programm sorgen.

    Am Abend dann bietet eine fröhliche Party Gelegenheit zum Wiedersehen oder zu einem neuen Kennenlernen, zum Austausch von Erinnerungen oder zum allgemeinen Vergleich von Schule früher und heute. Die notwendigen Zutaten liefern Diskjockey Frank Hergesell mit Tanzmusik, Helfer hinter drei Bars, an denen auch kleine Leckereien zum Essen angeboten werden. Es gibt eine Tombola sowie den Verkaufsstart für eine Festschrift, die die lokale Schulgeschichte ausführlicher erläutert. Zwei Mitglieder des Jugend- und Kulturforums versprechen Livemusik. Karten für diese Abendveranstaltung sind zum Preis von acht Euro bei der Sparkasse Schaumburg, im Amts- und Fleckenmuseum, in der Albert-Schweitzer-Schule sowie an der Abendkasse (Eingang Schulweg) erhältlich. Im Preis enthalten ist ein Verzehrgutschein im Wert von vier Euro.

    Sogar eine Festschrift ist eigens zum Jubiläum aufgelegt worden. Auf 52 Seiten haben Thomas Runge und Hannah Haußmann viel Wissenswertes gesammelt. Neben der historischen Entwicklung wird der heutige Zustand beschrieben. Alle gegenwärtigen Klassen haben eine Seite gestaltet. Es gibt Bilderseiten von Festen und Veranstaltungen der letzten 15 Jahre und auch Hinweise auf die jüngsten großen Themen wie Mini-Phänomenta und die "Pädagogische Architektur".

    Dem 48-jährigen Vater zweier Grundschülerinnen hat die Arbeit nach eigenen Angaben viel Freude bereitet, auch wenn seit der Idee im Schulelternrat vor rund sechs Monaten etliche Wochen der Vorbereitung notwendig waren. Weil es zum Glück einige Inserenten gab und ein Fotostudio Unterstützung leistete, kann das großformatige Heft gegen einen nur geringen Obolus abgegeben werden. Der Verkauf der nur 400 Exemplare umfassenden Auflage beginnt bei der Schulparty am Freitag und wird in der darauf folgenden Woche fortgesetzt. Dann ist es in der Schule beim Hausmeister oder im Büro erhältlich.

    Wegen der am Wochenende zu erwartenden auswärtigen Gäste und dem damit verbundenen Interesse an der Sonderausstellung über die örtliche Schulgeschichte im Amts- und Fleckenmuseum erweitert der Heimatverein auf Wunsch seine Öffnungszeiten. Zu sehen ist die Schau mit zahlreichen Bildern und Exponaten aus Klassen, Veranstaltungen und Ereignissen am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Weitere Termine können von Gruppen oder Einzelpersonen unter der Rufnummer (05043) 1844 erfragt werden.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an