LAUENAU (al). Ein überaus temperamentvoller "Leo" hat den Lauenauer Start in eine weitere "Eiszeit" markiert. Das Fleckenmaskottchen tanzte übermütig zu den Klängen des Fanfaren- und Majorettencorps (FMCA) Antendorf und sorgte für erste heitere Gesichter. Fröhlich ging es auch im weiteren Verlauf der bunten Revue zu, die traditionell als Auftakt für die örtliche Eishallensaison gilt: Bis Ende Februar können an 115 Betriebstagen Schlittschuhläurfer aus nah und fern auf 900 Quadratmetern Fläche ihrem sportlichen Vergnügen nachgehen. Dass dies völlig frei von der Witterung möglich ist, haben neben den Akteuren die gut 400 Besucher genießen können. Während draußen mit Sturm und Regen und milden Temperaturen von zwölf Grad ausgesprochen ungemütliche Bedingungen herrschten, bot sich im Innern der Halle eine Atmosphäre, wie sie sich Wintersportler nur wünschen. Das hinderte die "Scorpions-Girls" vom ESC Wedemark und die knapp zwei Dutzend Akteure der Eissportabteilung des Lauenauer Sportvereins Victoria nicht daran, Ferien- und Sommerstimmung aufs Eis zu bringen: Zeitweilig ließen Musik und Kostüme an ausgelassene Beachpartys erinnern. Apropos: Musik. Dass der Eishallenverein als Träger der Sportstätte laufend neu investieren muss, war vom Publikum nicht zu überhören. Endlich stand eine neue Lautsprecheranlage zur Verfügung. Und auch das hohe Vordach, das noch kurz vor Saisonbeginn für über 15.000 Euro errichtet worden ist, erfüllte seinen Zweck für Wartende: Unter dem Wetterschutz herrschte dichtes Gedränge. Für Bürgermeister Heinz Laufmöller war der "temperamentvolle Leo" das beste Indiz für eine "hoffentlich erfolgreich verlaufende Saison". Und Eishallenvereins-Vorsitzender Heyno Garbe beschränkte sich fast auf die vier Worte, die etliche Dutzend junger Leute so sehnlich erwartet hatten: Nach seinem Kommando war der Weg frei auf die glatte Fläche. Garbe jedoch hatte zuvor schon in kleinem Kreis erneut auf das offene Geheimnis hingewiesen, warum vier Monate lang ausgesprochen preiswert und inzwischen ganz exklusiv im Schaumburger Land Schlittschuhlauf in Lauenau betrieben werden kann: Neben einigen fest angestellten Mitarbeitern helfen rund 300 ehrenamtliche Kräfte aus örtlichen Vereinen und Verbänden im Wechsel beim täglichen Betrieb – und das selbst an den Feiertagen zum Jahreswechsel. Foto: al
-
Auch "Leo" wagt sich auf das Eis
Vielversprechender Start der neuen Wintersportsaison in Lauenau / Vier Monate Eislaufvergnügen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum