LANDKREIS (tt). Damit das Risiko zu Sucht und Gewalt erst gar nicht entstehen kann und frühzeitig entdeckt wird, nehmen zurzeit Erzieherinnen aus dem Kindergarten Bad Nenndorf und den Kindertagesstätten Enzen und Rolfshagen an einem Basisseminar teil, das zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozialemotionaler Kompetenz dient. "Diese Langzeitfortbildung über zwei Kindergartenjahre findet nun zum zweiten Mal im Landkreis statt", so Ursula Büthe vom Landkreis Schaumburg, die als Trainerin das Seminar leitet. "Papilio" ist ein Präventionsprogramm für Kindergartenkinder ab zirka 3 Jahre und soll Risiken zu Sucht und Gewalt vorbeugen. "Dabei werden Erzieherinnen, Kinder und Eltern in das Programm eingebunden, um Papilio zu leben und nicht nur darüber zu sprechen", so die Trainerin weiter, die 2006 erstmals mit dem Programm in Berührung kam und es für die Kindergärten im Landkreis als sinnvoll ansah. "Wir waren die ersten im Land Niedersachsen und wissen, dass inzwischen nicht nur landesweit, sondern auch in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erste gut Erfahrungen mit dem Programm gemacht wurden". Ein Papilion, lateinisch für Schmetterling, ist mit seiner Leichtigkeit Sinnbild für das, was man Kindern wünscht: Fröhlich und unbeschwert den Tag zu entdecken und neugierig all das zu lernen, was zur Gestaltung eines positiven Lebensweges wichtig ist. Doch familiäre und gesellschaftliche Bedingungen beeinflussen Kinder heute sehr stark. Die Anforderungen an Eltern und Pädagogen wachsen ständig. Die Papilio-Maßnahmen vermitteln dem Kindergartenkind auf spielerische Weise sozial-emotionale Kompetenz, die es später davor schützen soll, in schwierigen Situationen mit Gewalt oder Suchtverhalten zu reagieren. Papilio ist ein wissenschaftlich fundiertes und entwicklungsorientiertes Programm. Die Erzieherinnen erhalten nach dem Seminar ein Zertifikat, das sie als geschulte Fachkraft ausweist. Doch bis es soweit ist, müssen sie nach dem Seminar lernen, Theorie und Praxis im täglichen Umgang mit den Kindern umzusetzen. Hilfreich ist dabei das umfangreiche Lernmaterial, das mit Hilfe einer Kooperation mit der Barmer/GEK Krankenkasse finanziert wird und den Erzieherinnen zu Beginn des Seminars in der Kindertagesstätte Rolfshagen ausgehändigt wurde. Foto: tt
-
Schon im Kindergartenalter Sucht und Gewalt vorbeugen
"Papilio"- Präventionsprogramm für Erzieherinnen, Kinder und Eltern / Maßnahmen vermitteln dem Kindergartenkind sozial-emotionale Kompetenz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum