1. Nach Neuem trachten

    Streifzüge mit der Kamera durch Schaumburg / Ausstellung in Berlin

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/BERLIN (hb/m). Mittwochabend wurde in Berlin die Fotoausstellung "Nach Neuem Trachten / Junge Fotografie aus Hannover", unterstützt durch die Schaumburger Landschaft, eröffnet. Die Landesvertretung Niedersachsen zeigt das vermeintlich Gestrige - die Tracht - von einer neuen Seite. Alte Damen tragen das klassische Gewand im Partnerlook mit einer Puppe, junge Städter legen sich samtene Bänder um den Hals, der Fürst zeigt sich in Bauerntracht, und Vermummte tragen den historischen Kopfschmuck der Schaumburger.

    Das Ausstellungsprojekt "Nach Neuem Trachten" nimmt historische Trachtenaufnahmen von Wolf Lücking zum Anlass, sich erneut fotografisch mit dem ländlichen Leben in Schaumburg auseinanderzusetzen. Lückings Aufnahmen aus den 1950er Jahrenzeigen die traditionellen Trachten aus dem Schaumburger Land im Alltagsgebrauch.

    Über 50 Jahre später haben 18 Studierende der Fachhochschule Hannover in diesem Sommer mit ihren Kameras auf Spurensuche im Schaumburger Land befunden. Eine Region, die ehemals durch ihre prächtige und üppige Tracht über ihre Grenzen hinaus bekannt war. Einer Landschaft, die auch heute noch das textile Erbe mit Stolz und Ideenreichtum pflegt.Trägt man heute noch Trachten? Welche neuen Kleidercodes finden sich heute? Die Ergebnisse der Arbeiten der Studenten sind im Rahmen des 4. Europäischen Monats der Fotografie bis zum 14. November zu sehen. Der 56-seitige Katalog mit 46 Abbildungen ist in Schaumburger Buchhandlungen für 3 Euro zu erwerben.

    Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an