1. Heimatbund-Termine im November

    Ausstellung, Erzählcafé, und Steinzeit-Workshop für Kinder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Der Heimatbund Grafschaft Schaumburg wartet im November noch einmal mit einem umfangreichen Programm auf. Die Wandergruppe startet das nächste Mal am Donnerstag, dem 4. November durch.

    Die Route führt diesmal vom Parkplatz "Süße Mutter" in Rolfshagen in Richtung Bad Eilsen, auf der Route "Naturschutz-Gebiet Heeßer Berg".

    Anschließend ist Einkehr zum Kaffeetrinken im Hotel-Restaurant "Süße Mutter" geplant. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Steinanger. Wie immer sind auch Mitwanderer willkommen. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05751/43933.

    Am Montag, dem 8. November, findet in der Eulenburg wieder ein Workshop für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren statt - diesmal mit dem Thema "Steinzeit".

    Nach einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung über das Leben in der Steinzeit wird Alfred Schneider erzählen und mittels vieler Requisiten Geschichte gleichsam lebendig machen. Anschließend soll themenbezogen gebastelt werden. Wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen wird um telefonische Anmeldung gebeten, und zwar unter der Telefonnummer 05751/41197.

    Das "Erzählcafé" lädt am Mittwoch, dem 10. November, zu einem neuen unterhaltsamen Nachmittag ein - wie immer um 15 Uhr in der Eulenburg. Zu Gast ist diesmal Floristin Sabine Brinkmeyer, deren Thema lautet: "Alles mit STI(E)L". Neben den Mitgliedern sind wie immer auch Gäste willkommen.

    "Woi kürt platt" heißt es am Donnerstag, dem 11. November, beim Treffen der Freunde der plattdeutschen Sprache ab 15 Uhr im Hotel "Stadt Kassel". Nähere Informationen vermittelt Friedrich Künneke unter der Telefonnummer 05751/75621. Am gleichen Tag trifft sich auch die Arbeitsgruppe Archäologie zu ihrer nächsten Sitzung. Die Veranstaltung im Museum beginnt um 19.30 Uhr. Zu den besonders sehenswerten Angeboten in der Eulenburg zählt weiterhin die Ausstellung, die noch bis zum 14. November zu sehen ist: "1945 - Der Wesergebirgskessel und die letzten Kriegstage zwischen Minden, Hameln und dem Steinhuder Meer", lautet das Thema der Präsentation, bei der in chronologischer Form Informationen und Objekte aus den ersten zwölf Tagen im April 1945 vermittelt und dargestellt werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an