ROLFSHAGEN (tt). Insgesamt 15 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz, um die 76 Hydranten zu überprüfen, die im Ort genutzt werden, um bei Bränden genügend Wasser einsetzten zu können. "Die Überprüfung findet einmal pro Jahr statt", so Ortsbrandmeister Rüdiger Teich, der dafür eine Mängelliste mit 17 Punkten erstellt hatte. So wurde überprüft, ob die notwendigen Hinweisschilder an den richtigen Stellen vorhanden sind, die Hydranten funktionsfähig und dicht und alle Kappen zur Sicherung vor Staub und Frost vorhanden sind. An einigen Hydranten wurden Frostschutzkappen eingebaut. "Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die festgestellten Mängel nicht wesentlich erhöht", so Teich, der die Liste mit den Mängeln nun an die Verwaltung der Gemeinde Auetal weiterleitet. "Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Löschwasserversorgung in Rolfshagen mit Ausnahme im Bereich "Im Winkel" als gut bezeichnet werden kann", sagte Teich. Für den Bereich "Im Winkel" suche die Feuerwehr, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, gerade nach Verbesserungsmöglichkeiten. "Hier reicht die vorhandene Wassermenge nicht aus, denn wir haben in dem Bereich das Gasthaus "Süße Mutter" und eine Kinderbetreuungseinrichtung", so Teich weiter. Die Spülung der Hydranten führt übrigens mehrmals im Jahr der Wasserverband Nordschaumburg durch. Für den bevorstehenden Winter hat Ortsbrandmeister Teich die Bitte an die Rolfshäger, Hydranten vor ihren Haustüren zu beachten und eis- und schneefrei zu halten.
Foto: tt