STADTHAGEN (ck). Märchen zum Leben erwecken: Am Sonntag, dem 14. November gibt es im Museum Amtspforte Stadthagen, Obernstraße 32 a, Grimms Volksmärchen "Der Froschkönig" und "Aschenputtel" zu hören - und zu sehen. Die gelernte Schneiderin Gertrud Frischhut und die Märchenerzählerin Johanna Malecki möchten durch die alten Geschichten die Fantasie der Kinder anregen. Um 15 Uhr beginnt Malecki mit ihrer Erzählstunde. Dabei bezieht sie die zuhörenden Kinder aktiv mit ein. Malecki zeigt unter anderem passend zum Märchen die Goldkugel vom Froschkönig und einen "gläsernen" Schuh dazu serviert sie den Kleinen selbstgebackene Plätzchen in Taubenform. Markante Sätze, wie "Heinrich der Wagen bricht! Nein Herr der Wagen nicht, es ist ein Band von meinem Herzen, das da lag in Schmerzen" sollen sich bei den Kindern einprägen. Ihre Großmutter habe ihr als Kind immer Geschichten vorgelesen, so sei die Liebe zu Märchen entstanden und geblieben, erklärt Malecki. Auch Frischhut hat ihre Liebe zu Puppen bereits früh entdeckt. Durch ihren Kontakt mit Susanne Slanina, Leiterin des Museums Amtspforte, entstand die Idee, die aufwendig gefertigten Puppen bei einer Märchenstunde miteinzubringen. Diese bestehen aus speziellem Trikotstoff, Schafwolle und Pfeifenputzern. Die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Märchenfiguren hauchen den Geschichten Leben ein.Foto: ck
BUZ: Zwei, die sich gefunden haben : Märchenerzählerin Johanna Malecki (re.) erweckt die von Gertrud Frischhut (li.) gestalteten Puppen zum Leben.