1. Urkunden für sieben Schnorcheltaucher

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Nach erfolgreich abgelegter Prüfung haben sieben neue Schorcheltaucher der DLRG ihre Urkunden entgegennehmen können. Sie haben in den vergangenen Trainingseinheiten in Theorie und Praxis unter der Leitung von Klaus Schneider gelernt, wie man der sogenannten Grundausrüstung, Taucherbrille, Schnorchel und Schwimmflossen, die Unterwasserwelt gefahrlos erobern kann. Dabei steht bei der DLRG natürlich die Sicherheit an erster Stelle.

    Klaus Schneider (re.) mit den neuen Schnorcheltauchern der DLRG, Ana-Lena Grages, Beate Schneider, Alina Kersting, Kira Wichmann, Martin Kipper und Christian Hövermann. Es fehlt auf dem Foto Michelle Schneider.

    Die Theorie umfasst neben den vielen tauchtechnischen Dingen auch Inhalte zur Physik und Tauchmedizin.

    Das Schnorcheltauchabzeichen der DLRG baut auf das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze auf und bildet den Einstieg zur Tauchausbildung in der DLRG. Ab dem Alter von 12 Jahren kann dieser wichtige Baustein in der weiterführenden Ausbildung von jungen Rettungsschwimmern erworben werden.

    Die praktische Prüfung zum Abschluss der Ausbildung umfasst Übungen im Strecken-, Tief- und Zeittauchen sowie im Flossenschwimmen. In der theoretischen Prüfung müssen die Nachwuchstaucher neben Kenntnissen über Atmung und Blutkreislauf auch nachweisen, dass sie wichtige Verhaltensregeln bei Tauchunfällen und die Unterwasserzeichensprache der Taucher beherrschen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an