1. "Die Konkurrenz schläft nicht"

    "Pro Rinteln" / Gas geben für eine belebte Stadt / "Weihnachtsgewinnspiel" wird zum 36. Mal veranstaltet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Eigentlich wollte Stefan Reineking als erster Vorsitzender von "Pro Rinteln" ja seinen Platz freimachen und nicht mehr zur Wiederwahl antreten; doch "...zum einen macht es mir Spaß, im Stadtmarketingverein Verantwortung zu tragen und zum anderen gab es im Vorfeld gute Gespräche, die mich zum Weitermachen motivierten", so der alte und neugewählte Vorsitzende von Pro Rinteln. Reineking konnte in seinem Jahresbericht auf eine stabile Mitgliederzahl von 150 verweisen und die sorgen mit ihren Mitgliedsbeiträgen dafür, dass die Stadt Rinteln jedes Jahr ihren vertraglich festgelegten Höchstförderbetrag an den Stadtmarketingverein bezahlt.

    So kommen am Ende Einnahmen von fast 400.000 Euro zusammen, die in ebenso großer Menge für das Marketing der Stadt ausgegeben werden. Die Aktionen, die damit finanziert werden, sind vielfältig, wie Stadtmanagerin Annette Achilles aufzählte. Und doch will man noch mehr: "Unsere Konkurrenz schläft nicht", so Stefan Reineking.

    Deshalb will sich der Vorstand in diesem Jahr um noch mehr imageträchtige Aktionen bemühen und die Reihen der Mitglieder erweitern um Freiberufler, die man in diesem Jahr besonders ansprechen will: "Freiberufler wie Rechtsanwälte und Ärzte profitieren auch vom guten Image einer florierenden Stadt", begründete Reineking den Vorstoß des Stadtmarketingvereins.

    Die Autoschau ist ein Erfolgsmodell und findet im letzten April zum 25. Mal statt.

    Kinder sind beim dritten Weltkindertag mit dabei. Pro Rinteln begleitet die Aktionen der zahlreichen Stände organisatorisch.Der "Rinteln 5er" ist erwachsen geworden und heißt nun "Schaumburg 5er".

    Schaut man auf die Aktivitäten des Vereins, so steht die Draisine mit ihren rund 3750 Fahrten und 15.000 Besuchern ganz oben auf der Liste. Hier will Pro Rinteln mit neuen Medien wie "facebook" und einem Videoclip bei "You Tube" auf sich und die Strecke aufmerksam machen.

    Weitere Erfolgsveranstaltungen des letzten Jahres sind der historische Markt, der im kommenden Jahr aussetzt, die 25. Autoschau, die Aktionen zum "Schaumburger Städtebund", der dritte Weltkindertag mit rudn 800 teilnehmenden Kindern, die zwei Häppchen-Schnäppchen-Märkte und die Aktionen des "Eistalers". Vom 5. November an wird die "Galerie Innenstadt" für kunstvolle Aspekte sorgen. Mittlerweile gibt es einen Pool von 50 Künstlerinnen und Künstlern, die daran teilnehmen wollen und erstmals musste eine Jury gegründet werden, um 17 von ihnen auszusuchen.

    Die Umwandlung des "Rinteln 5er" in den "Schaumburg 5er" löste einen regelrechten Boom aus; erstmals wird die Grenze der 10.000 Stück in diesem Jahr überschritten. Beliebt sind auch die Nachtwächterrundgänge an jedem 1. Dienstag im Monat mit Alfred Schneider und Pro Rinteln unterstützte auch Veranstaltungen anderer Organisatoren, wie etwa den Volksbank-Lauf, das Drachenbootrennen, den Kuppel-Kontest, eine Oldtimerfahrt und den Weihnachtsmarkt mit Adventskerze.

    Schaut man auf das kommende Jahr so fällt auf, dass die Aktionen identisch sein werden. Die Draisinenstrecke feiert ihren 10. Geburtstag und ein "Schaumburg Shop" mit regionalen Produkten soll eingerichtet werden. In 2011 steht außerdem ein "Tag der offenen Tür" im Industriegebiet Süd an.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an