RINTELN (ste). Viele Mitbürger werden in diesem Monat vergeblich auf die Lohnsteuerkarte für das kommende Jahr warten. Denn künftig wird es sie nicht mehr in Papierform, sondern nur noch elektronisch geben. Die Zuständigkeit für die Steuerkarten wechselt von der Melde- auf die Finanzbehörde, wie Ulrich Kipp, Leiter des Ordnungsamtes in der Stadtverwaltung Rinteln jetzt mitteilte. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält jetzt ihre Gültigkeit bis zum endgültigen Wechsel ins elektronische Verfahren im Jahr 2012. Wer also jetzt noch ins Berufsleben einsteigt und keine Lohnsteuerkarte 2010 besitzt, kann sich diese auch weiterhin noch bei der Stadt Rinteln ausstellen lassen. Wird im nächsten Jahr, also 2011, erstmalig eine Steuerkarte benötigt, kann diese dann nur noch beim zuständigen Finantamt beantragt werden. Diese stellen dann eine Ersatzbescheinigung aus. Für Änderungen der Meldedaten wie Heirat, Geburt und mehr sind aber weiterhin die Gemeinden zuständig. Die Angaben auf der Papier-Steuerkarte-Vorderseite werden künftig in einer Datenbank dem Arbeitgeber zum elektronischen Abruf bereit gestellt. Arbeitnehmer müssen dann dem Arbeitgeber bei einem Arbeitgeberwechsel ab dem Jahr 2011 die Steuer-Identifikationsnummer und das Geburtsdatum mitteilen. Die Daten unterliegen dann strengen Zweckbindungsvorschriften und können nur vom aktuellen Arbeitgeber abgerufen werden. Diese und weitere Informationen sind in einer Broschüre, herausgegeben vom Bundesmineisterium der Finanzen unter dem Titel "Die elektronische Lohnsteuerkarte", im Bürgerbüro erhältlich.
-
Das alte Kartensystem wird ab sofort ausgetauscht
Elektronische Lohnsteuerkarte kommt / Infoheft
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum