Schnelles Internet kommt
Bis Ende 2011 surfen 8000 Haushalte im Landkreis Schaumburg mit bis zu 16 Mbit/s im Internet
STADTHAGEN (em). Der Ausbau des Breitbandclusters Süd-Niedersachsen geht auch im Landkreis Schaumburg voran: Die Telekom hat jetzt mit den Arbeiten begonnen. Bis Ende 2011 soll das schnelle Internet in Schaumburg mit bis zu 16 Mbit/s zu den Bürgern kommen. In den Gemeinden Wölpinghausen, Wiedenbrügge, Düdinghausen, Sachsenhagen, Meinsen, Waber, Pollhagen und Lauenhagen steht das schnelle Internet sogar schon ab dem ersten Quartal 2011 zur Verfügung.
"Damit wollen wir weiße Flecken im südlichen Niedersachsen schließen. Allein im Landkreis Schaumburg werden mehr als 8000 Haushalte in den Gemeinden schnelle Internetverbindungen erhalten", sagt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Technik der Telekom Deutschland GmbH. Im Festnetz erhalten die Kunden Bandbreiten von bis zu 16 Mbit/s, im Mobilfunk zunächst bis zu 14,4 Mbit/s beim Herunterladen von Daten. Durch technische Weiterentwicklung wird die Geschwindigkeit im Mobilfunk weiter erhöht.
Die Telekom wird rund 12,5 Millionen Euro in den Breitbandausbau des Clusters Süd-Niedersachsen investieren, die öffentliche Hand steuert zusätzlich rund sieben Millionen Euro bei. Insgesamt werden 41 weiße Flecken in den Landkreisen Schaumburg, Goslar, Hameln-Pyrmont, Osterode, Göttingen Northeim und Holzminden geschlossen. Der Ausbau erfolgt im Technologie-Mix: Ein Großteil der Haushalte wird per Festnetz angeschlossen, ein etwas geringerer Teil über Mobilfunk. Hierbei wird die Telekom 515 Kilometer Glasfaser verlegen. Außerdem werden 60 Mobilfunkstationen mit UMTS-Technologie aufgerüstet. "Bis Ende 2011 werden wir die letzten Gemeinden anschließen", so Jacobfeuerborn.