OBERNKIRCHEN (hb/m). Eine Nummer kleiner als in den früheren Jahren ist die Allgemeine Schaumburger Rassenkaninchenschau in diesem Jahr ausgefallen. Rund 400 Langohren waren auf der vom Kaninchenzuchtverein F 581 Lindhorst organisierten Schau in der Liethhalle zu sehen. Eine Zahl, die deutlich unter den Größenordnungen früherer Ausstellungen mit bis zu 700 Tieren lag.
Der Rückgang hatte vor allem organisatorische Gründe. So hatte nur eine Woche zuvor am gleichen Ort der Helle Großsilber Club und der Kleinsilber und Deutsche Großsilber Klub im Landesverband Hannover ihre bundesoffene Silberclub-Vergleichsschau mit über 900 Tieren abgehalten. Die Vorschriften verlangen, dass in einem bestimmten Zeitraum nur eine Clubschau einer bestimmten Rasse stattfinden darf.
Volker Bültemeyer, Ausstellungsleiter und Kreisvorsitzender der Schaumburger Kaninchenzüchter, hätte "die Freunde von den Silberclubs sehr gerne wieder dabei gehabt", bedauert aber, "dass man gegen Verbandspolitik nichts machen kann".
Ein weiterer Grund für die niedrige Anzahl von Tieren auf der Schau ist das extrem kalte Wetter im vergangenen Winter gewesen. Die Fortpflanzungsbereitschaft der Tiere habe bei nahezu Null gelegen. "Die Tiere haben das Wetter gespürt und wollten partout keine Junge kriegen, da konnten wir Züchter machen, was wir wollten", berichtet Bültemeyer. Eine so extreme Reaktion der Tiere auf die Witterung habe er noch nie erlebt.
Nicht mehr ganz so dramatisch sieht es bei den Schaumburger Rassekaninchenzüchtern mit dem Nachwuchs in der Mitgliedschaft aus. "In den 80er Jahren haben wir eine sehr aktive Jugendarbeit betrieben, die mittlerweile Früchte trägt", erläutert Bültemeyer. So gebe es in den drei Schaumburger Vereinen eine Reihe jüngerer, engagierter Mitglieder, die in den nächsten Jahren die Verantwortung in der Vorstandsarbeit übernehmen könnten.
Wie gut die Nachwuchsarbeit funktioniert, lässt sich auch an den Ergebnissen der 20. Allgemeinen Schaumburger Rassekaninchenschau ablesen. So errang die 12-jährige Louisa Mark vom Kaninchenzuchtverein Bückeburg mit ihren wildfarbenen Zwergwiddern den Titel der besten Ausstellerin der Schau. Die Landwirtschaftsmedaille holte Martin Schäfer aus Stadthagen mit seinen weißen Neuseeländern. Ernst Schäfer gewann mit Satin Elfenbein die Vereinsmeisterschaft des F 581 Lindhorst und den Preis für den besten Rammler. Der Preis für die beste Häsin (Zwergwidder weiß) ging an Sven Bültemeyer. Foto: hb/m