1. Auch ein Weltmeister ist dabei

    Zeitfahren von Pohle nach Pohle / Tolle Leistungen der Rennradfahrer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE (pd). Bei bestem Wetter und hervorragenden Streckenbedingungen starteten Rennradfahrer aller Altersklassen beim beliebten Trainingszeitfahren Pohle – Pohle. Dabei schickte Veranstalter "Victoria Lauenau Radsport" die Athleten über einen höchst anspruchsvollen Kurs von 15,5 Kilometer und rund 160 Höhenmeter quer durchs Auetal mit der Zielankunft am Sportplatz in Pohle. Zuschauer an der Strecke bekamen einiges geboten. Der schnellste Rennradfahrer, Torsten Endres aus Barsinghausen, hetzte in 22: 08 Minuten über die schweißtreibende Strecke verdient zum Sieg. Mit der überragenden Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,02 Stundenkilometern hätte wahrscheinlich auch ein Mopedrollerfahrer seine Schwierigkeiten gehabt, dran zu bleiben. Nur unwesentlich langsamer waren der ehemalige niedersächsische Vizemeister Michael Schmidt und Andreas Fischer, beide vom SW Enzen, welche die Plätze 2 und 3 der Gesamtwertung belegten. In der Frauenwertung belegte Sabine Ribbentrop den ersten Platz.

    Richard Fischer lässt sich vom Nachwuchs als Weltmeister feiern.

    Aber auch der der Nachwuchs, insbesondere der von Victoria Lauenau, zeigte sich von seiner besten Seite und konnte mit hervorragenden Fahrzeiten überzeugen. Bemerkenswert ist immer wieder, wie viele talentierte Radsportler der Landkreis Schaumburg zu bieten hat. Im Ziel wurden die erfolgreichen Fahrer/innen je nach Altersklasse für Ihre Anstrengung angemessen von Roswitha Blume (Abteilungsleiterin Radsport) und Richard Fischer (Jugendtrainer) geehrt. Eine besondere Überraschung erhielt Richard Fischer persönlich. Der ehemalige Bäcker setzte sich bei einem internationalen Radrennen in Polen mit über 300 Teilnehmern aus dem Konditorbereich als 74-Jähriger an die Spitze in seiner Altersklasse und gewann den verdienten Weltmeistertitel. Sichtlich gerührt nahm er einen von den jungen Fahrern selbstgebackenen Kuchen mit der Aufschrift "Weltmeister" entgegen.

    Aber nicht nur die sportlichen Leistungen fanden Anerkennung. Keinen Pokal, aber dafür lobende Worte richtete Alexandra Bühre vom Organisationsteam an die Männer der beiden Feuerwehren aus Apelern und Pohle und bedankte sich für deren professionellen und umsichtigen Einsatz bei der Streckensicherung.

    Insgesamt, da sind sich alle Beteiligten einig, eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr ihre Fortsetzung finden wird.

    Die Ergebnisse der Erstplatzierten: Männer: Pascal Walerschek, 33:01(U11), Georg Diete, VL, 32:30(U11), Aaron Winkel, VL, 32:04 (U15), Angelus Meyer, VL, 24:30(U19), Janik Krallmann, VL, 25:48(U23), Michael Schmidt, SWEnzen, 22:20(Elite), Torsten Endres, TSV Barsinghausen, 22:08 (Sen2), Ralf Heinsch, SW Enzen, 26:23 (Sen3), Frauen: Cara-Lisann Schindler, VL, 25:08 (U11), Shirin Karassek , VL, 32:14(U13), Sabine Ribbentrop,VL, 30:42 (Sen2).

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an