1. Statt Eis am Stil gibt es Glühwein im Becher beim Reitturnier auf Eichhöfe

    Veranstaltung leidet unter widrigem Wetter / Erst am dritten Tag besser

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Solch ein Wetter hat das Hallenturnier des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Lindhorst und Umgebung seit vielen Jahren nicht mehr gesehen. Gerade mal sechs Grad Außentemperatur wurden gemessen, dazu zwei Tage lang Regen - erst der dritte Tag brachte trockene Verhältnisse bei weiterhin kühlen Temperaturen.

    Prompt wurde der Eiswagen abbestellt und Glühwein eingekauft. So mancher Zuschauer huschte zwischendurch immer mal wieder in die warme Cafeteria, um sich bei Kaffee und Kuchen, Glühwein oder gar bei heißem Kakao mit einem Schuss Amaretto drin aufzuwärmen. Dem sportlichen Vergnügen tat all dies aber keinen Abbruch. Auch wenn die Zufahrt zum Stellplatz auf morastigem Grund nur schwer zugänglich war und bei der Abfahrt der schweren Pferdetransporter ein Radlader manches Mal Hilfestellung leisten musste, konnten sich die Veranstalter um die Vorsitzende Melanie Schirmer erneut über einen guten Besuch des Hallenreitturniers freuen. Rund 500 Starts verzeichneten die Organisatoren. Geschäftsführerin Barbara Gerhards als Nachfolgerin von Heidrun Asche hatte alle Hände voll zu tun, um den Turnierablauf in der Meldestelle zu regeln und zwischendurch immer wieder mal Rede und Antwort am Telefon zu stehen.

    Seit vielen Jahren erfreut sich das Turnier auf Eichhöfe großer Beliebtheit. Bis zu 16 Stunden waren die vielen fleißigen Helfer im letzten Jahr jeden der drei Tage im Einsatz, um das Mammutturnier bis hin zu einem Springwettbewerb der Klasse M mit Stechen abzuwickeln.

    In diesem Jahr fuhren die Organisatoren das Angebot ein wenig zurück, auch um die vielen Helfer ein wenig zu entlasten. Einen festen Platz im Turnierablauf hatte auch in diesem Jahr der Schaumburg Cup wieder inne. Dabei dürfen Junioren bis zum Alter von 18 Jahren mitmachen. Veranstalter ist der Kreispferdesportverband Schaumburg. Dabei gehen die Teilnehmer im Laufe des Jahres in vier Turnieren in der Dressur oder im Springen und in beiden Disziplinen an den Start. In diesem Jahr waren dafür die Turnierorte Stadthagen, Ahnsen, Auetal/ Rehren sowie Rinteln vorgesehen. Das Finale findet dann jeweils in Lindhorst statt.

    Der Bedeutung des Wettbewerbs für die Nachwuchskräfte im Pferdesport werden die Auszeichnungen für die Bestplatzierten gerecht.

    Sponsoren stellen tolle Ehrenpreise wie die Teilnahmemöglichkeit an Reiterlehrgängen, Decken für die Pferde oder Jacken für die Reiter zur Verfügung und weisen so auf das Ansehen des sich über die gesamte Saison hinziehenden Wettbewerbs hin.

    Zweieinhalb Tage lang standen der in der Turnierhalle aufgebaute Parcours bei Springwettbewerben und die harmonischen Bewegungsabläufe von Pferd und Reiter bei den Dressurprüfungen im Mittelpunkt des Schaumburger Pferdesports. Am Sonntagabend setzte die Springprüfung Klasse L mit Stechen den Schlusspunkt unter das sportliche Geschehen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an