STADTHAGEN (ih). Michael und Anja Panitz haben Ja gesagt. Sie waren am vergangenen Mittwoch das erste Ehepaar, das sich im Lustschlösschen "getraut" hat. Das Stadthäger Standesamt bietet nun neben dem Trauzimmer im alten Rathaus eine zweite Möglichkeit, stilvoll zu heiraten. Die Standesbeamten Volker May und Dagmar Zimmermann hatten bereits am ersten Tag im Lustschlösschen des Stadtgartens richtig viel zu tun. Insgesamt dreimal unterschrieben Eheleute den Bund fürs Leben. "Obwohl wir bisher noch gar nicht an die Öffentlichkeit gegangen sind," so May.
Bis in das nächste Jahr hinein gibt es bereits Anfragen für die Hochzeit im Schlösschen. War die standesamtliche Trauung noch vor wenigen Jahren mehr ein formeller Akt mit Unterschrift und Geburtsurkunde, wird "Ambiente" immer mehr nachgefragt, berichten May und Zimmermann.
Das historische Rathaus am Markt bietet bereits einen ansprechenden Rahmen. Das Lustschlösschen im Stadtgarten ist ebenfalls im Besitz der Stadt. Zentral und doch abseits des Trubels säumen See, Park und Grün das Trauzimmer. Die standesamtliche Trauung werde immer häufiger sehr romantisch gestaltet, sagte Zimmermann. Die Standesbeamten haben schon das ein oder andere Tränchen gesehen."An der Küste heiraten die Menschen auf dem Leuchtturm, in den Bergen auf einer Alm. Besondere Orte für einen besonderen Tag sind einfach gefragt," so May.
Auch Michael und Anja Panitz gaben sich ein Eheversprechen und tauschten die Ringe im Beisein von Familie und Freunden. Mit einem Gläschen Sekt haben die Eheleute und ihre Gäste angestoßen. Vor der Tür erwartete sie dann eine Überraschung: Zwölf Polizisten gratulierten mit einem Spalier den Frischvermählten. Kein ungewöhnlicher Anblick für die beiden. Denn Panitz ist Leiter des Polizeikommissariates Stadthagen. Foto: ih