1. Ein Ort der Muße

    Eine kleine Geschichte des Lustschlösschens

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Das Lustschlösschen wurde 1685 gebaut. Es ruht auf Pfählen, die im Teichboden versenkt sind. Das kleine Fachwerkhaus bildet das Zentrum des Stadtgartens, einer Gartenanlage aus dem 17. Jahrhundert. Konzipiert war der Raum mit Blick auf den See als Teehaus.

    Die Schaumburger Grafen haben das Schlösschen immer wieder auch für Feierlichkeiten genutzt oder dort einen Ort der Muße gefunden.

    Seit 80 Jahren ist das Lustschlösschen im Besitz der Stadt Stadthagen. Es wurde mit einem Erweiterungsbau versehen und beheimatet das Stadtgarten Cafe. Ab sofort kann nun auch geheiratet werden, Anmeldungen dazu sind notwendig. Weitere Informationen erteilt die Stadt Stadthagen. Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an