1. Neues Fachmarkzentrum soll "am Buchenhain" kommen

    Zwischen Hellweg und Aldi-Markt / Sportartikel, Tierbedarf und Technik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Das Gewerbegebiet im Eingangsbereich von Bad Nenndorf soll weiter wachsen. In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der Stadt hat Planer Thorsten Müller aus Holzminden erste Eckpunkte des Bebauungsplanes Nr. 83 "Am Buchenhain" vorgestellt. Das Gremium hat nach kurzer Aussprach ohne Gegenstimme eine Empfehlung für die Annahme der Pläne auf den Weg gebracht. Bis 2012 soll auf einem Gelände neben dem Hellweg-Baumarkt ein Fachmarktzentrum entstehen. Ernsthafte Interessenten gebe es bereits, so der Planer.

    Die Part AG aus Bad Gandersheim möchte auf dem Areal zwischen Baumarkt, Buchenwäldchen und Aldi-Komplex ein Fachmarktzentrum verwirklichen. Vorgesehen ist ein Technikmarkt mit 1950 Quadratmetern Verkaufsfläche, ein Sport-Fachmarkt mit 900 Quadratmetern und ein Handel für Tierbedarf, der 700 Quadratmeter einnehmen wird. "Hierfür sind bereits konkrete Nutzer vertraglich eingebunden", erklärte der Architekt und Planer. Getrennt von Parkplätzen soll ein zweiter Komplex errichtet werden, in dem Dienstleister, Handel, Handwerk und Gastronomie möglich sind. Ein großflächiger Lebensmittelhandel soll dort ausgeschlossen werden.

    Bei der Auswahl der möglichen Ansiedlungen und die Größenordnungen beruft sich Müller auf das 2008 von der Stadt in Auftrag gegebenen Einzelhandelsstudie. Auch Volker Busse, SPD-Sprecher, sprach diese Studie in einem Wortbeitrag an. Zum einen sei es schon lange ein Wunsch in der Politik gewesen, auf der jetzt überplanten Fläche etwas anzusiedeln. Zum zweiten sieht er einer möglichen Kritik aus den Nachbargemeinden gelassen entgegen. Die "lieben Nachbarn" sollten sich nicht groß über die neuen Pläne aufregen. Schließlich hätten sie selber große Märkte auf der grünen Wiese erstellt. Das neue Sondergebiet werde, davon zeigte sich Busse überzeugt, keine Konkurrenz für die Nachbargemeinden darstellen. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an