STADTHAGEN (mk). Kreativ und informativ geht es zu, wenn sich Schaumburger am Sonnabend, dem 23. Oktober, zum "Castor-Streckenaktionstag" entlang der Bahnstrecke durch ihren Landkreis versammeln.
Als Zeichen des Protestes gegen den Transport finden entlang der Bahnwege zwischen La Hague und Gorleben, Jülich und Ahaus sowie Karlsruhe und Lubmin an diesem Tag bundesweit Bürger-Aktionen statt.
An fünf Bahnhöfen zwischen Minden und Wunstorf beginnen am Sonnabend um 5 vor 12 lokale Protest-Aktionen, unter anderem Demonstration am Haster Bahnhof, Lindhorst, Kirchhorsten und Bückeburg. Um 14 Uhr treffen sich alle Beteiligten zur Schlussversammlung auf dem Bahnhofsvorplatz in Stadthagen.
Hier werden sich die Landratskandidaten Sören Hartmann, Die Linke, und Jörg Farr, für die SPD, den Fragen der Atomkraftgegner stellen. Klaus Dieter Drewes, CDU, kann nach eigenen Angaben aus Termingründen nicht teilnehmen. Ein Vertreter des NABU wird die Schaumburger Beteiligung am Castor-Streckenaktionstag begründen.
Die Initiative für die breiten Protest-Aktionen geht von der "AG Schacht Konrad" aus. "Schluss machen mit der Atomkraft jetzt!", heißt das Motto des Aktionstages, der in Schaumburg Unterstützung findet beim NABU, der Alten Polizei, den Grünen, der SPD, der Linken, den Jusos, Vamos und anderen Organisationen. Der 23. Oktober ist für sie eine Auftakt-Aktion, die anschließenden Proteste im Wendland am 6. November stehen schon vor der Tür: "Die demonstrative Information soll ein Zeichen setzen, dass wir die Gefahren der Atom-Industrie auch in Schaumburg nicht mehr verdrängen wollen", so der Planungskreis. Die beiden Vorbereitungstreffen im Stadthäger Kulturzentrum Alte Polizei, dem "Mehrgenerationenhaus SHG", belegen das altersübergreifende Interesse: "Die Aktionen an den fünf Schaumburger Bahnhöfen brauchen die aktive Mitwirkung aller Generationen - einfach mal wieder regenerativ aktiv werden!", lädt der Planungskreis ein. Mehr Informationen unter castor-srecken-aktionstag.de.
Foto: privat